Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kärntner Ritschert

Bild: Kärntner Ritschert - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 15 Besuchern
Kosten Rezept: 6.79 €        Kosten Portion: 1.7 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 6.54 €       Demeter 7.44 €       

Zutaten für 4 Portionen:

150 gRollgersteca. 0.33 €
500 gGeselchtes - (Selchschopf)ca. 4.00 €
Liebstöckelca. 0.11 €
1 Petersilienwurzelca. 0.25 €
1 Stange(n)Lauchca. 0.60 €
100 gSellerieca. 0.20 €
100 gKarottenca. 0.08 €
3 Kartoffelnca. 0.60 €
300 gweiße Bohnen - oder Käferbohnenca. 0.59 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
etwas Fleischbrühe - (Instant)ca. 0.04 €
2 ELPetersilie - gehacktca. 0.09 €

Zubereitung:

Gselchtes, die Hauptzutat in diesem deftigen Eintopf-Gericht aus Kärnten ist im bayrisch-österreichischem Sprachgebrauch Rauchfleisch, also Geräuchertes.


Rollgerste und Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. 1 1/2 bis 2 Liter Wasser in einem Topf aufkochen, Geselchtes darin gemeinsam mit der Rollgerste, den Bohnen und der Petersilienwurzel in etwa 20 Minuten halbgar kochen.

Lauch putzen. Sellerie, Karotten und Kartoffeln schälen, würfelig schneiden. Geselchtes ebenfalls würfelig schneiden und alles gemeinsam in 10 bis 15 Minuten gar kochen. Mit Salz, Pfeffer, Liebstöckel und Suppenwürfel abschmecken, mit etwas gehackter Petersilie bestreut servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Kärntner Ritschert Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkerne - weiß  *   Graupen  *   Kartoffeln - mehlig  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knollensellerie  *   Liebstöckel - frisch  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schwarzwälder Schinken am Stück


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Getreide Kärnten Selchfleisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Überbackener Spargel mit LachsÜberbackener Spargel mit Lachs   4 Portionen
Preise: Discount: 20.37 €   EU-Bio: 32.36 €   Demeter: 37.12 €
Kartoffeln schälen und kochen. Den Spargel waschen und den weißen Spargel schälen. Spargelabfälle in Salzwasser ca. 15 Minuten kochen. Sud durchsieben. Weissen   
Kaffee-CremeKaffee-Creme   4 Portionen
Preise: Discount: 3.20 €   EU-Bio: 3.17 €   Demeter: 3.17 €
Mascarpone, Sahnequark und Puderzucker zusammen verrühren. Die Schokolade am Stück in eine Schüssel geben und mit kochendheißem Wasser übergießen.   
Curry-Koriander-SpätzleCurry-Koriander-Spätzle   4 Portionen
Preise: Discount: 2.82 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 3.46 €
Mit Verlaub, aber einem schwäbischen Koch schaudert vor dem Gedanken, Spätzle mit der "Kartoffelpresse ins Wasser zu drücken". Der Spätzleteig wird entweder   
Überbackener StangensellerieÜberbackener Stangensellerie   2 Portionen
Preise: Discount: 1.83 €   EU-Bio: 1.79 €   Demeter: 1.79 €
Den Sellerie der Länge nach halbieren, in einen Topf geben, mit 1/4 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 in ca. 15 Minuten   
Eintopf aus Dinkelkörnern und LinsenEintopf aus Dinkelkörnern und Linsen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.30 €   EU-Bio: 1.50 €   Demeter: 1.63 €
Dinkelkörner gut spülen und in kaltes Wasser einlegen. Linsen spülen und ca. 45 Minuten in leicht gesalzenem Wasser sieden. Zwiebeln in Öl golden   


Mehr Info: