Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Champignon-Brotsuppe mit Ingwer

Bild: Champignon-Brotsuppe mit Ingwer - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.31 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 1.87 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.06 €       Demeter 2.17 €       

Zutaten für 1 Rezept:

0.5 lHühnerbrüheca. 0.04 €
250 gChampignonsca. 1.43 €
3 Scheibe(n)Schwarzbrot - mit Rinde, evtl. eine mehrca. 0.15 €
1 Scheibe(n)Schwarzbrot - ohne Rindeca. 0.04 €
3 Schalottenca. 0.07 €
2 ELButterca. 0.16 €
2 ELsaure Sahneca. 0.19 €
Olivenölca. 0.21 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
1 StückIngwer - daumennagelgroßca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatca. 0.04 €
Kümmel - gemahlenca. 0.07 €

Zubereitung:

Wieder ein sehr wohlschmeckendes Rezept mit dem sich altbacken gewordenes Brot verwerten lässt - zu Champignon-Brotsuppe.


Schalotten schälen, fein hacken, Knoblauch schälen, Ingwer schälen und putzen, Champignons putzen und vierteln, Brot klein schneiden und in der Hühnerbrühe einweichen.

Schalotten in der erhitzten Butter anschwitzen, Knoblauch und Ingwer mit der Knoblauchpresse einpressen, Champignons bis auf 2 Stück zugeben und eine Minute mitbraten. Brot mit Brühe aufgießen und etwa 8 Minuten köcheln lassen.

Währenddessen das entrindete Schwarzbrot würfeln und in wenig Olivenöl anrösten.

Den Topf mit der Suppe vom Herd nehmen, Sauerrahm zugeben, mit Stabmixer pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. Einige Tropfen Olivenöl in den Teller geben, Suppe eingießen, Schwarzbrotcroutons darüber streuen und mit einem Trüffelhobel die 2 restlichen Champignons darüber hobeln. Sollte kein Trüffelhobel zur Hand sein, reicht es auch, die Pilze sehr feinblättrig zu schneiden und über die Suppe zu geben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Champignon-Brotsuppe mit Ingwer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Schwarzbrot  *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Ingwer - frisch  *   Kümmel - gemahlen  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schmand


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Resteküche Resteküche Resteverwertung Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rühreier mit SpeckRühreier mit Speck   2 Portionen
Preise: Discount: 1.43 €   EU-Bio: 1.70 €   Demeter: 1.95 €
Man gebe etwas Butter/Margarine in die Pfanne und wärme die Pfanne entsprechend vor. Die kleingeschnittenen Zwiebeln und den Speck anbraten, währenddessen man   
Fänz aus dem Kanton UriFänz aus dem Kanton Uri   4 Portionen
Preise: Discount: 2.88 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 3.70 €
In einer schwarzen Bratpfanne lässt man die Butter heiß werden, gibt das Mehl langsam hinzu und röstet es hellbraun. Dann zieht man die Pfanne vom Feuer und   
HackfleischpasteteHackfleischpastete   1 Rezept
Preise: Discount: 5.99 €   EU-Bio: 6.64 €   Demeter: 8.58 €
Für den Teig die Margarine in kleinen Stücken auf das Mehl und das Backpulver geben. Eine Mulde eindrücken und das Salz und die Milch hineingeben. Alles schnell   
Chloschterläckerli - KlosterleckerliChloschterläckerli - Klosterleckerli   1 Rezept
Preise: Discount: 4.95 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 5.81 €
Bienenhonig warm aber nicht heiß werden lassen. Zucker, Zimt, Muskatnuss, Eigelb und abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Mehl darübersieben. Pottasche mit   
HermelintorteHermelintorte   1 Rezept
Preise: Discount: 6.26 €   EU-Bio: 6.47 €   Demeter: 6.47 €
Keine Schreibfehler, sonder einfach der originale Stil aus einem Kochbuch, das um 1900 erschienen ist ... Die Eidotter werden mit Zucker (1) recht lange gerührt   


Mehr Info: