Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Saarländische Gefillde mit Gänseleber in Trüffelschau

Bild: Saarländische Gefillde mit Gänseleber in Trüffelschau - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 51 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.2 €       Demeter  >4.04 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gRohe Kartoffeln - mehlig Sorteca. 0.65 €
200 gGekochte Kartoffeln - wie Salzkartoffeln mehlige Sorteca. 0.22 €
120 mlMilch - lauwarmca. 0.11 €
2 TLSpeisestärkeca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
160 gGänseleber Terrine - gegart 
Mehl für die Hände 

TRÜFFEL-SCHAUM
2 BundFrühlingszwiebelnca. 0.65 €
20 gButterca. 0.14 €
50 mlTrüffeljus; (aus der Dose - oder von eingekochten Trüffeln) 
50 mlWeißer Portweinca. 0.00 €
150 mlGeflügelfondca. 0.75 €
150 mlSahneca. 0.82 €

GARNITUR
1 Trüffel (20 g) 
Kerbelblättchen 
Ein paar Tropfen Trüffelöl 

Zubereitung:

Die rohen Kartoffeln sehr fein in ein Tuch reiben und fest ausdrücken. Gegarte Kartoffeln durch eine Presse drücken. Die Milch aufkochen, die gekochten und passierten Kartoffeln dazugeben und zu einem dicken Brei kochen. Diesen Brei zu den ausgedrückten rohen Kartoffeln geben, Stärke dazugeben, vermengen und würzen. Aus der Terrine kleine Kugeln ausstechen.

Den Kartoffelteig zu einer Kugel formen und wieder platt drücken. Die Gänseleberkugeln hineinlegen und mit dem Kartoffelteig umschließen, dabei schön gleichmäßig rund formen.

Zum Garen reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Klöße hineinlegen und ca. 10 Minuten ohne Deckel, kurz vor dem Kochpunkt garen. Nur so behalten die Kartoffeln ihre Konsistenz ohne zu kleistern.

Für die Soße von den Frühlingszwiebeln nur das Weisse in schräge Scheiben schneiden. In Butter anschwitzen, mit dem Jus, Portwein und Geflügelfond ablöschen und 1/3 reduzieren lassen. Sahne zufügen und erneut reduzieren lassen, bis die Soße eine sämige Konsistenz bekommt. Aufmixen und über die Klöße saucieren. Mit frischen Trüffelscheiben und Kerbelblättern garnieren und mit dem Trüffelöl beträufeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Saarländische Gefillde mit Gänseleber in Trüffelschau werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Fond - Geflügel  *   Frühlingszwiebeln  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kerbel - frisch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Portwein - weiß  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Trüffel - XXX  *   Trüffelöl


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Klöße Saar Saarland Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blunzengröstel - Blutwurst-Kartoffel-PfanneBlunzengröstel - Blutwurst-Kartoffel-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 1.44 €   EU-Bio: 1.70 €   Demeter: 2.20 €
Kartoffeln mit Schale in 20 bis 25 Minuten gar kochen. Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden. Schalotten schälen. Blunzen (D: Blutwurst) in Scheiben   
Bauernfrühstück mit PfifferlingenBauernfrühstück mit Pfifferlingen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.03 €   EU-Bio: 6.87 €   Demeter: 7.46 €
Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden. Pilze putzen, waschen, evtl. kleinschneiden. Porree in Ringe schneiden. Speck in Öl knusprig braten.   
Auberginenflans mit PeperonisauceAuberginenflans mit Peperonisauce   1 Rezept
Preise: Discount: 7.27 €   EU-Bio: 8.05 €   Demeter: 8.19 €
Die angegebene Menge reicht für 4 bis 6 Förmchen, je nach Grösse. Die Auberginen in Scheiben schneiden. Portionenweise vier bis fünf Minuten in Olivenöl   
Mandarinenkuchen - Variation 1Mandarinenkuchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 6.10 €   EU-Bio: 6.13 €   Demeter: 7.15 €
Butter und Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die ganzen Eier dazugeben und dann die gemahlenen Haselnüsse untermengen. Danach das gesiebte Mehl und das   
Tarte Tatin von Äpfeln nach Vincent KlinkTarte Tatin von Äpfeln nach Vincent Klink   1 Rezept
Preise: Discount: 1.42 €   EU-Bio: 1.80 €   Demeter: 1.84 €
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse ausscheiden und diese Viertel in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Kuchenblechform oder   


Mehr Info: