Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Biskuithalbmond mit Orangen-Mandel-Sahne nach Franz Eyerer

Bild: Biskuithalbmond mit Orangen-Mandel-Sahne nach Franz Eyerer - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.45 Sterne von 49 Besuchern
Kosten Rezept: 7.1 €        Kosten Portion: 1.77 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 6.72 €       Demeter 7.15 €       

Zutaten für 4 Portionen:

6 Eierca. 1.54 €
60 gZuckerca. 0.09 €
50 gMehlca. 0.03 €
1 ELSpeisestärkeca. 0.02 €
2 Orangen - unbehandeltca. 0.60 €
3 ELRapsölca. 0.16 €

Für die Füllung:
20 mlGrand Marnierca. 0.29 €
60 gOrangeatca. 0.35 €
40 gZitronatca. 0.24 €
3 ELOrangenkonfitüreca. 0.16 €
20 mlCointreauca. 0.29 €
80 ggehackte Mandelnca. 0.44 €
60 gMarzipanca. 0.45 €
0.5 lSahneca. 2.73 €
5 BlattGelatineca. 0.74 €
2 Orangen - zum Filettierenca. 0.49 €
2 ELStaubzuckerca. 0.30 €

Zubereitung:

Eier trennen, Eiweiß mit 2/3 des Zuckers zu steifem Schnee schlagen. Eigelb mit restlichem Zucker ebenfalls aufschlagen, abgeriebene Orangenschale dazugeben.

Eiweiß mit der Eigelbmasse leicht verrühren und das gesiebte Mehl und die Stärke unterheben.

Eine beschichtete Pfanne erhitzen, mit Öl auspinseln, etwas Biskuitmasse hineingeben, leicht verstreichen und kurz darauf wenden, nach und nach kleine Biskuitfladen ausbacken.

Feingehacktes Orangeat und Zitronat mit Grand Marnier und Cointreau parfümieren.

Marzipan mit Orangenkonfitüre, dem Saft von den abgeriebenen Orangen und den gehackten Mandeln verrühren. Orangeat und Zitronat mit den Likören hinzufügen und vermengen.

Aufgeschlagene Sahne mit der vorbereiteten Masse vermengen und die aufgelöste Gelatine vorsichtig unterrühren.

Mit dem Spritzbeutel (Sterntülle) auf die halbe Seite der Biskuitfladen die Masse aufspritzen. Orangenfilets dekorativ anlegen und die andere Hälfte darüber klappen. Mit Staubzucker (D: Puderzucker) bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Biskuithalbmond mit Orangen-Mandel-Sahne nach Franz Eyerer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Konfitüre - Orange  *   Mandeln - gehackt  *   Marzipan-Rohmasse  *   Orangeat  *   Orangen  *   Orangen - unbehandelt  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Rapsöl  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Alkohol Backen Dessert Nachtisch Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünkohl mit SpiegeleiGrünkohl mit Spiegelei   4 Portionen
Preise: Discount: 5.28 €   EU-Bio: 6.07 €   Demeter: 6.84 €
Grünkohl putzen und mehrmals gründlich waschen. In reichlich kochendem Wasser blanchieren, bis der Kohl zusammengefallen ist. Auf einem Sieb abtropfen lassen.   
Chinakohltopf mit LammChinakohltopf mit Lamm   4 Portionen
Preise: Discount: 9.25 €   EU-Bio: 20.28 €   Demeter: 20.52 €
Lammfleisch würfeln und in heißem Fett anbraten. Zwiebeln schälen und hacken, zugeben und goldgelb dünsten, 10 Minuten bei geringer Hitze braten.   
Polentaschnitten mit Lauch-BrennesselgemüsePolentaschnitten mit Lauch-Brennesselgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 2.41 €   EU-Bio: 3.13 €   Demeter: 3.19 €
Für die Polentaschnitten den Maisgrieß und die gekörnte Brühe in das Wasser rühren. Unter Umrühren zu einem dicken Brei kochen. 20 Minuten auf der   
Maustekakku - Finnischer GewürzkuchenMaustekakku - Finnischer Gewürzkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 3.76 €   Demeter: 3.91 €
Alle trockenen Zutaten vermischen. Püree, Milch und Butter hinzufügen. Durchrühren. Eine Kuchenform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig    
Persisches Kräuteromelett - Kuku-ye sabziPersisches Kräuteromelett - Kuku-ye sabzi   4 Portionen
Preise: Discount: 6.14 €   EU-Bio: 6.39 €   Demeter: 6.52 €
Die Kräuter waschen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen, in feine Röllchen schneiden. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Olivenöl in eine   


Mehr Info: