Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schlatheimer Rickli - Fettgebackenes

Bild: Schlatheimer Rickli - Fettgebackenes - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.48 Sterne von 277 Besuchern
Kosten Rezept: 5.06 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.31 €       Demeter 6.66 €       

Zutaten für 1 Rezept:

6 Eierca. 1.01 €
250 gZuckerca. 0.37 €
200 gButterca. 1.35 €
750 gMehlca. 0.49 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1.5 TLBackpulverca. 0.01 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €
1 ELKirschwasserca. 0.17 €
Öl - zum Frittierenca. 1.39 €
Puderzucker - zum Bestäubenca. 0.10 €

Zubereitung:

Auf dem Ortsschild steht "Schleitheim" und es liegt im schweizer Kanton Schaffhausen. "Schlaatemer Rickli" sind ein typisches Traditionsgebäck in Schleifenform, das früher nur zu Hochzeiten und anderen Festen gebacken wurde.

Daß die Kunst des "Rickli-Schlickens" nicht ausstirbt, dafür sorgen mehrere Schleitheimer Vereine mit Backkursen.

Statt auf Öl als Backmedium vertrauen die einen Bäckerinnen auch auf Schweineschmalz, die anderen auf Kokosfett.

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 30-35 Rickli.


Eier, Zucker und Salz mit dem Schneebesen schaumig rühren. Die Zitronenschale und das Kirschwasser untermischen. Die weiche Butter dazugeben, Mehl und Backpulver darüber sieben. Davon einen weichen Teig fertigen und eine halbe Stunde kühl stellen.

Den Teig dünn ausrollen (4 mm) und in 7 x 12 cm große Rechtecke schneiden. An jedem Rechtecke der Länge nach zwei Einschnitte anbringen. Die Ecken der Rechtecke von unten durch die beiden Schlitze ziehen. Auf einem Teigbrett flach drücken und ca. 30 Minuten kühlen.

Öl auf 170 Grad erhitzen und die Rickli darin goldbraun (2 bis 3 Minuten ) backen.

Die gut abgetropften Rickli mit Puderzucker bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schlatheimer Rickli - Fettgebackenes werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kirschwasser 40% Vol.  *   Pflanzenöl  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fastnacht Fest Fettgebacken Gebäck Herbst Schaffhausen Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zarewitsch-TorteZarewitsch-Torte   1 Rezept
Preise: Discount: 4.90 €   EU-Bio: 5.56 €   Demeter: 5.61 €
Zarewitsch lautete die Bezeichnung für den Thronfolger im russischen Kaiserreich. Der Zutatenliste zufolge dürfte Ihro Durchlaucht volljährig gewesen sein ...   
Original Berliner BoulettenOriginal Berliner Bouletten   1 Rezept
Preise: Discount: 7.10 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 8.55 €
400 g halb mageres Schweinefleisch, halb mageres Rindfleisch durch die Maschine drehen, mit einer eingeweichten, dann ausgedrückten und gut verrührten Schrippe   
Lekach - HonigkuchenLekach - Honigkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.36 €   EU-Bio: 9.27 €   Demeter: 9.45 €
Dieser Honigkuchen ist der traditionelle jüdische Neujahrskuchen. Süßen Honig, wie wir ihn kennen, gibt es erst seit römischer Zeit, damals galt er als   
Nudelrolle mit BasilikumNudelrolle mit Basilikum   6 Portionen
Preise: Discount: 9.24 €   EU-Bio: 10.98 €   Demeter: 11.37 €
Für den Teig alle Zutaten vermischen. 10 bis 15 Minuten durchkneten, bis der Teig geschmeidig wird und kleine Luftlöcher aufweist. Mit einem feuchten Küchentuch   
Elsässer GrießsuppeElsässer Grießsuppe   6 Portionen
Preise: Discount: 3.49 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 3.90 €
Die getrockneten Steinpilze in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser gut abbrausen. Dann in 1/2 l kaltem Wasser einweichen. Möhren, Porree und Sellerie putzen   


Mehr Info: