Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sülze von Scampis mit Salatbouquet

Bild: Sülze von Scampis mit Salatbouquet - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 35 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.86 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >3.87 €       Demeter  >4.05 €       

Zutaten für 2 Portionen:

8 Scampis ohne Schale - (gekocht) 
80 gGarnelen oder - Krabben (gekocht)ca. 0.00 €
1 Karotte, klein 
1 Frühlingszwiebelnca. 0.07 €
80 gSellerieca. 0.16 €
0.5 lFischfondca. 2.49 €
2 ELSahneca. 0.16 €
1 ELKapernca. 0.16 €
6 Oliven, schwarz 
1 Zweig(e)Dillca. 0.07 €
6 BlattGelatineca. 0.89 €
Jodsalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Vorbereitung:

Scampis und Garnelen in kleine Stücke schneiden.

Karotte und Sellerie putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden, Frühlingslauch in Ringe schneiden und alles bissfest blanchieren.

Oliven entsteinen und klein schneiden.

Dill fein hacken.

Gelatine im kalten Wasser einweichen.

Zubereitung:

Scampis, Garnelen, Gemüse, Kapern und Oliven gut vermengen, mit Dill verfeinern und in eine Terrinenform geben.

Gelatine ausdrücken und im lauwarmen Fischfond auflösen.

Den Fond gut mit Jodsalz und Pfeffer, eventuell mit etwas Pernod *, abschmecken. Die frische Sahne unterrühren und über die Scampi- Gemüsemischung in der Form gießen.

In den Kühlschrank stellen und etwa 3 bis 4 Stunden gut kühlen.

Anrichten:

Die Sülze aus der Terrinenform nehmen, in Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit winterlichem Salatbouquet in Balsamico servieren.

Aufgebackenes Weißbrot dazu reichen.

* Pernod = französischer Anislikör, wird meist mit Wasser vermischt getrunken (Aperitif) - nach Erhard Gorys aus "Das neue Küchenlexikon. (Anmerkung des Erfassers!)


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Sülze von Scampis mit Salatbouquet Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Fond - Fisch  *   Frühlingszwiebeln  *   Garnelen  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Kapern in Salzlake  *   Knollensellerie  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Scampi - Kaisergranat  *   Schlagsahne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Garnelen Gemüse Scampis Vorspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kohl mit Leinsamen - Gomen BetelbaKohl mit Leinsamen - Gomen Betelba   4 Portionen
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 2.81 €
Die Kohlblätter abstreifen, waschen, kleinschneiden und in Salzwasser 10 bis 20 Minuten kochen. Währenddessen den weißen Teil des Porrees gründlich waschen   
KartoffelplätzchenKartoffelplätzchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.30 €   EU-Bio: 4.02 €   Demeter: 5.15 €
Kartoffeln schälen, in Salzwasser garen, Zwiebeln andünsten, Kräuter hacken, Käse würfeln. Kartoffeln abdampfen, zerdrücken, sofort Zwiebeln dazu.   
MangoldpizzaMangoldpizza   1 Rezept
Preise: Discount: 6.58 €   EU-Bio: 8.32 €   Demeter: 8.70 €
Ergibt ein Backblech (4-6 Portionen). Die Hefe zerbröckeln, mit 1/8 l lauwarmem Wasser und dem Honig verrühren und etwa 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen   
Weiße Bohnen mit Salbei und Tomatensauce - Fagioli all uccellettoWeiße Bohnen mit Salbei und Tomatensauce - Fagioli all uccelletto   6 Portionen
Preise: Discount: 2.07 €   EU-Bio: 2.49 €   Demeter: 2.53 €
Ein Klassiker der toskanischen Küche. Heutzutage bekommt man in der Toskana verschiedene Sorten weiße Bohnen. Wohl die bekanntesten sind die Cannellini, die   
Indische BratkartoffelnIndische Bratkartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 1.35 €   EU-Bio: 1.77 €   Demeter: 2.51 €
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer eisernen Pfanne Butterschmalz stark erhitzen. In das sehr heiße Fett eine gute Handvoll   


Mehr Info: