Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bandnudeln mit Sahnelinsen - Variation 1

Bild: Bandnudeln mit Sahnelinsen - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 6.7 €        Kosten Portion: 1.67 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 6.54 €       Demeter 6.74 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 BundFrühlingszwiebelnca. 0.33 €
1 rote Chilischoteca. 0.16 €
2 Knoblauchzehenca. 0.18 €
3 ELOlivenölca. 0.23 €
250 mlGemüsefond - aus dem Glasca. 1.24 €
125 mlWeißweinca. 0.44 €
250 mlSchlagsahneca. 1.36 €
200 ggrüne Bandnudelnca. 0.52 €
200 gweiße Bandnudelnca. 0.52 €
Salzca. 0.00 €
50 ggetrocknete Tomaten - eingelegtca. 0.50 €
1 BundPetersilie - glattca. 0.73 €
1 Dose(n)Linsen - (850 g EW)ca. 1.05 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Prise(n)Zuckerca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Chilischote längs halbieren, die Kerne unter fließendem kalten Wasser herauswaschen und die Schoten sehr fein würfeln. Die Knoblauchzehen pellen. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Frühlingszwiebelringe und die gewürfelte Chilischote darin andünsten. Knoblauch dazupressen. Den Gemüsefond, den Weißwein und die Schlagsahne dazugießen und 10 Minuten offen bei starker Hitze cremig einkochen. Inzwischen die Bandnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.

Die eingelegten Tomaten abtropfen lassen und würfeln. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und hacken. Die Linsen in ein Sieb geben und kurz abbrausen. Tomaten und Linsen zur Sauce geben und darin erhitzen. Petersilie dazugeben und die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.

Die Bandnudeln abtropfen lassen und mit den Sahnelinsen in vorgewärmten Teller servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Bandnudeln mit Sahnelinsen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Gemüse Teigware Vegetarisch Wein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pflaumen-AuflaufPflaumen-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.26 €   EU-Bio: 5.17 €   Demeter: 5.32 €
Pflaumen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. Eine Feuerfeste Form mit Margarine einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Pflaumen hineingeben. Haselnüsse   
Saure RippchenSaure Rippchen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 5.52 €   Demeter: 5.85 €
Zwiebeln grob hacken, Möhren und Tomaten in größere Stücke und Petersilienwurzel in Scheiben schneiden. Butterschmalz in einem Bräter stark erhitzen,   
Bookweetenkoken -  BuchweizenkuchenBookweetenkoken - Buchweizenkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.96 €   EU-Bio: 8.61 €   Demeter: 9.12 €
Butter, Zucker (1), Vanillezucker, Eigelb und Sahne nacheinander zusammen schaumig rühren. Mandeln, Buchweizenmehl und Bachpulver mischen, unter die Buttercreme   
Kirsch-Rum-KuchenKirsch-Rum-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.56 €   EU-Bio: 7.78 €   Demeter: 7.92 €
Ofen auf 180°C vorheizen. Eier trennen. Eigelbe mit Zucker und heißem Wasser 8-10 Minuten dickschaumig schlagen. Eiweiß steifschlagen, auf die Masse geben.   
Arista mit lauwarmem Tomaten-Bohnen-RagoutArista mit lauwarmem Tomaten-Bohnen-Ragout   4 Portionen
Preise: Discount: 15.22 €   EU-Bio: 16.59 €   Demeter: 17.40 €
Wer sich bei diesem Rezept fragt, was ein oder eine "Arista" ist, dem sei gesagt, dies ist die italienische Bezeichnung für Schweinerücken ... Wieder was   


Mehr Info: