Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Westfälischer Sauerkrautauflauf

Bild: Westfälischer Sauerkrautauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 5.97 €        Kosten Portion: 1.49 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 4.39 €       EU-Bio 5.25 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gKartoffelnca. 1.12 €
200 gMettwurst - grobca. 1.99 €
60 gAllgäuer Emmentaler - fein gewürfeltca. 0.60 €
1 Apfel - klein gewürfeltca. 0.35 €
1 Birne - klein gewürfeltca. 0.40 €
Butterschmalz - zum Einfettenca. 0.26 €
500 gSauerkrautca. 0.21 €
4 Eierca. 1.03 €
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.53 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
1 BundSchnittlauch - gehacktca. 0.36 €

Zubereitung:

Wer dieses deftige Gericht noch verfeinern möchte, nimmt 150g Käse und ersetzt die Hälfte der Milch durch Sahne.


Die Kartoffeln evtl. schon am Vortag in der Schale kochen und schälen. Die Kartoffeln und ebenso die Mettwurst in Scheiben schneiden.

Den Apfel und die Birne schälen und entkernen und in kleine Würfel schneiden. Ebenso den Käse würfeln.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Eine feuerfeste Form gut mit Butterschmalz einfetten, lagenweise Kraut, Kartoffeln, Mettwurst, Apfel, Birne und Käse einfüllen. Mit Sauerkraut abschließen.

Eier mit Milch verquirlen, mit Pfeffer und Salz würzen und über das Sauerkraut gießen.

Im Backofen bei 200 Grad ca. 1 Stunde backen.

Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Westfälischer Sauerkrautauflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Birnen   *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler am Stück  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schinkenmettwurst in Enden  *   Schnittlauch - frisch  *   Weinsauerkraut


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Backen Gemüse Kartoffel Käse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aufstrich mit HefeAufstrich mit Hefe   4 Portionen
Preise: Discount: 0.57 €   EU-Bio: 0.57 €   Demeter: 0.81 €
Feingewürfelte Zwiebel und durchgedrückte Knoblauchzehe in etwas Butter glasig dünsten. Hefe hineinbröseln, auflösen lassen. Gemüsebrühe aufgießen.    
FaschingskrapfenFaschingskrapfen   12 Stück
Preise: Discount: 6.04 €   EU-Bio: 6.33 €   Demeter: 7.13 €
Die Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit der Milch und 1 TL Zucker verrühren, etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Die Hälfte des Mehls mit dem   
Honig-Senf-Sauce - Variation 1Honig-Senf-Sauce - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 0.94 €   EU-Bio: 1.01 €   Demeter: 1.01 €
Alle Zutaten miteinander verrühren und mindestes 30 Minuten zugedeckt kühl stellen.   
HaferflockenbrotHaferflockenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.60 €   EU-Bio: 2.09 €   Demeter: 2.40 €
Aus den angegebenen Zutaten einen geschmeidigen Hefeteig bereiten, im Backofen 10 Minuten bei 50°C und 20 Minuten bei ausgeschaltetem Ofen gehen lassen. Teig   
Herbstlicher BulghursalatHerbstlicher Bulghursalat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.73 €   EU-Bio: 5.19 €   Demeter: 5.31 €
Bouillon aufkochen. Bulghur im Strahl hineingießen, 10 Minuten kochen, vom Feuer nehmen und 5 Minuten quellen lassen. Etwas auskühlen lassen, dabei mit einer   


Mehr Info: