Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Brennessel-Gnocchi mit Rahm-Morcheln

Bild: Brennessel-Gnocchi mit Rahm-Morcheln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.12 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 6.14 €        Kosten Portion: 1.54 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.4 €       Demeter 7.76 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Brennessel-Gnocchi:
200 gBrennessel-Blättchenca. 0.00 €
40 gSchalottenca. 0.04 €
40 gZwiebelnca. 0.04 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
125 gToastbrot - entrindet und geriebenca. 0.10 €
125 gParmesan - geriebenca. 3.10 €
3 Eier - evtl. 4ca. 0.51 €
Mehl - nach Bedarfca. 0.07 €

Für die Rahm-Morcheln:
400 gfrische Morcheln - ersatzweise Pfifferlingeca. 0.04 €
50 gSchalotten - fein gewürfeltca. 0.05 €
etwasButterca. 0.27 €
3 ELSherry - oder Madeiraca. 0.17 €
300 ggeschlagene Sahneca. 1.64 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.04 €

Zubereitung:

Als Beilage reicht die Menge der Zutaten für 4 Portionen, serviert man die Brennessel-Gnocchi als Vorspeise, ergibt es ca. 2 bis 3 Portionen.

Statt der Pilzsauce kann man die Brennessel-Gnocchi mit gebräunter Butter und frischem Parmesan als Beilage zu Fisch und Fleisch servieren. Sie schmecken auch mit einer Tomaten- oder Käsesauce. Wer keine Brennesseln mag, ersetzt sie durch Spinat.


Für die Gnocchi die Brennesseln waschen. Schalotten, Zwiebeln und Knoblauch sehr fein hacken und im Olivenöl anschwitzen. Die Brennesseln dazugeben und im offenen Topf so lange dünsten, bis die Blätter weich sind. Die Masse fein pürieren und auf einem Wasserbad mit Eiswürfeln kalt rühren, damit die schöne grüne Farbe erhalten bleibt. 250 g von dieser Masse mit Brotkrümeln, Parmesan und Eiern mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

So viel Mehl unterrühren, dass eine formbare Masse entsteht, die man auf einer bemehlten Tischplatte zu fingerdicken Rollen formen kann. Von den Rollen kleine Klößchen abschneiden. In siedendem Salzwasser 2 bis 3 Minuten ziehen lassen, bis die Gnocchi an die Oberfläche kommen. Abschütten, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

Für die Rahm-Morcheln die Pilze gründlich säubern und in einem Topf mit Schalottenwürfeln und Butter anbraten. Mit Sherry oder Madeira ablöschen. Sahne unterziehen und abschmecken. Zu den Gnocchi servieren.



Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Brennessel-Gnocchi mit Rahm-Morcheln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brennnessel  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Knoblauch  *   Morcheln - frisch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Spanischer Sherry, Medium Dry, 15% Vol.  *   Toastbrot - Buttertoast  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilagen Brennessel Frühling Gemüse Gnocchi Morchel Pilz Wildgemüse Wildkräuter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Klößchen mit TomatenpüreeKlößchen mit Tomatenpüree   1 Rezept
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 1.45 €   Demeter: 1.84 €
Die Zutaten werden sorgfältig vermischt und mit einem nassen Löffel Klößchen abgestochen und in der Suppe gekocht.   
WeißkohlpufferWeißkohlpuffer   1 Rezept
Preise: Discount: 1.15 €   EU-Bio: 1.84 €   Demeter: 1.85 €
Den vorbereiteten Weißkohl in kleine Stücke schneiden und in der Milch zusammen mit etwas Salz halbgar dünsten. Abgekühlt durch den Fleischwolf geben, Eier und   
Ägeri-OfenguckÄgeri-Ofenguck   4 Portionen
Preise: Discount: 5.73 €   EU-Bio: 6.63 €   Demeter: 7.80 €
Unterägeri ist eine Gemeinde im Schweizer Kanton Zug. Von dort stammt dieses leckere Kartoffelgericht. Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, in leicht   
Bunter MatjessalatBunter Matjessalat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.53 €   EU-Bio: 5.35 €   Demeter: 5.39 €
Matjes waschen, trockentupfen und in Stücke schneiden. Salat putzen, waschen und in Stücke zupfen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Vorbereitete   
SpundekäsSpundekäs   1 Rezept
Preise: Discount: 5.67 €   EU-Bio: 7.08 €   Demeter: 8.17 €
Ein Rezept das ursprünglich aus Rheinhessen stammt, einer Region, in der exzellente Weißweine gekeltert werden. Und genau dazu passt Spundekäs hervorragend. Die   


Mehr Info: