Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zanderfilet mit süß-sauren Linsen

Bild: Zanderfilet mit Süss-Sauren Linsen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.05 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 24.47 €        Kosten Portion: 6.12 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 24.34 €       Demeter 24.43 €       

Zutaten für 4 Portionen:

100 gMöhrenca. 0.08 €
100 gPastinakenca. 0.40 €
2 Saftorangenca. 0.40 €
20 gMargarine - oder Butterca. 0.05 €
250 gBeluga-Linsenca. 1.28 €
200 mlWeißweinca. 0.71 €
4 Zanderfilets - à 150 gca. 20.94 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
50 gMehl - zum Bearbeitenca. 0.03 €
3 ELÖlca. 0.05 €
2 Eigelb - Kl. Mca. 0.17 €
1 ELZitronensaftca. 0.04 €
1 ELIngwerwurzel - frisch gerieben, evtl.ca. 0.06 €
2 TLHonig - flüssig, evtl. mehrca. 0.07 €

Zubereitung:

Möhren und Pastinaken schälen und in feine Würfel schneiden. Schale von einer Orange fein abreiben, Saft auspressen. Butter in einem kleinen Topf erhitzen, Pastinaken und Möhren darin 5 Minuten dünsten. Linsen waschen und hinzufügen. Mit 100 ml Weißwein und 200 ml Wasser ablöschen und mit Deckel bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen. Dabei immer wieder umrühren.

In der Zwischenzeit Zanderfilets in 4 Portionen teilen, die Haut einritzen. Zanderfilets mit Salz und Pfeffer würzen. In Mehl wenden und gut abklopfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zanderfilets von beiden Seiten jeweils 4 Minuten kross braten. Warm stellen.

Eigelb, Orangensaft und 100 ml Weißwein in einem Schlagkessel über einem heißen Wasserbad dick-schaumig schlagen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.

Eine Orange mit einem Messer so abschälen, dass die weiße Haut entfernt ist. Filets herauslösen. Linsengemüse mit Salz, Pfeffer, Ingwer und Honig würzen. Orangenfilets unter das Linsengemüse mischen. Mit Zander und Weißweinsabayon anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zanderfilet mit süß-sauren Linsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Eier - halb  *   Ingwer - frisch  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Linsen - Beluga  *   Möhren (Karotten)  *   Orangen - unbehandelt  *   Pastinaken  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zander (Filets)  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Gemüse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Erdäpfelwirrler - ErdäpfelsterzErdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz   4 Portionen
Preise: Discount: 1.33 €   EU-Bio: 1.84 €   Demeter: 3.25 €
Erdäpfel (D: Kartoffeln) kochen, schälen, passieren, mit Salz und Mehl mischen; dabei soll eine grießige Masse entstehen. Fett in einer Pfanne erhitzen, die   
SpinatsauceSpinatsauce   1 Portion
Preise: Discount: 0.98 €   EU-Bio: 0.95 €   Demeter: 0.99 €
Statt mit Spinat läßt sich diese Sauce auch mit der entsprechenden Menge Wildkräuter, hier besonders mit Melde und/oder Brennnesseln zubereiten ... Spinat   
Bratäpfel mit HackfleischfüllungBratäpfel mit Hackfleischfüllung   4 Portionen
Preise: Discount: 6.54 €   EU-Bio: 6.38 €   Demeter: 8.24 €
Die Äpfel von Stiel und Blüte befreien und vorsichtig etwas aushöhlen. Die Zwiebel sehr fein hacken und in heißer Butter anrösten. Das Hackfleisch zugeben   
Gemüse-Lachs-StrudelGemüse-Lachs-Strudel   4 Portionen
Preise: Discount: 7.90 €   EU-Bio: 13.63 €   Demeter: 14.06 €
Mehl, Wasser, Öl und Salz mischen und zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt bei Zimmertemperatur mindestens   
Avocado-DipAvocado-Dip   4 Portionen
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 5.82 €   Demeter: 5.82 €
Diese Zubereitung eignet sich zum Dippen von rohem Gemüse genauso wie als Brotaufstrich oder zu Gegrilltem. Die Tomaten häuten, entkernen und klein würfeln. Die   


Mehr Info: