Rezept: Bulgarische Joghurtsuppe - Tarator

© S. Troll
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
Zutaten für 4 Portionen:
1 | Salatgurke | ca. 0.39 € |
Salz | ca. 0.00 € | |
50 g | Walnusskerne | ca. 0.62 € |
2 | Knoblauchzehen | ca. 0.09 € |
1 kl. | Bund Dill | ca. 0.26 € |
500 g | Jogurt - 3,5% Fett | ca. 0.39 € |
2 EL | Olivenöl | ca. 0.06 € |
4 EL | zerstoßene Eiswürfel | ca. 0.00 € |
Zubereitung:
Diese bulgarische Spezialität ist ab 25 Grad Außentemperatur (oder höher) die optimale Erfrischung.
Die Gurke schälen, in Längsrichtung halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel ausschaben. Anschließend die Gurkenhälften in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit einem Teelöffel Salz bestreuen. Die Gurkenwürfel müssen etwa 15 Minuten lang Wasser ziehen und werden dann in einem Sieb kalt abgespült. Anschließend auf Küchenpapier ausbreiten und gründlich trocken tupfen.
Die Walnusskerne fein hacken, Knoblauch pellen und sehr fein hacken. Den Dill waschen, trocken schütteln und evtl. vorhandene gelbe Stängel entfernen. Die Dillspitzen fein hacken. Die Gurkenwürfel mit den genannten Zutaten und dem Joghurt mischen. Mit Salz abschmecken und das Olivenöl unterrühren. Die Joghurtsuppe mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank kalt stellen. Die Suppe soll eiskalt sein.
Vor dem Servieren je einen Esslöffel zerstoßenes Eis über jede Portion verteilen.