Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Hollermus mit Karlsbader Knödeln

Bild: Hollermus mit Karlsbader Knödeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.32 Sterne von 77 Besuchern
Kosten Rezept: 3.93 €        Kosten Portion: 0.98 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.42 €       Demeter 5.62 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gHolunderbeerenca. 0.01 €
500 gZwetschgen - reifca. 0.45 €
300 gBirnen - reifca. 0.60 €
5 ELObstessigca. 0.10 €
125 gZuckerca. 0.19 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
1 ELSpeisestärkeca. 0.02 €
500 gMagerquarkca. 0.69 €
4 Eigelbca. 0.34 €
200 gHartweizengrießca. 0.18 €
200 gMehlca. 0.13 €
3 TLBackpulverca. 0.02 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €

Zubereitung:

Vier kleine Beerenzweige zurücklegen. Restliche Beeren von den Stielen zupfen. Zwetschgen halbieren und entsteinen. Birnen schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden.

Für die Knödel Quark, Eigelb und Grieß verrühren. Mehl, Backpulver und Zitronenschale mischen und unterrühren. Sollte der Kloßteig klebrig sein, noch etwas Mehl einarbeiten.

Für das Hollermus Essig, Zucker und Zimt mit dem Obst aufkochen und noch kurz köcheln lassen. Mus mit in wenig kaltem Wasser angerührter Stärke binden. Zugedeckt stehen lassen.

Knödelteig mit bemehlten Händen zu einer länglichen, etwa faustdicken Rolle formen, auf eine angefeuchtete Stoffserviette legen und darin einrollen. Serviette an beiden Enden zubinden. In sprudelndes Salzwasser geben und etwa 30 Minuten köcheln lasen.

Rolle aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen. Knödel auswickeln und in Scheiben schneiden.

Scheiben auf Teller legen, etwas Hollermus dazugeben und mit zurückgelegten Beerenzweigen garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Hollermus mit Karlsbader Knödeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Birnen   *   Eier - halb  *   Essig - Obstessig  *   Holunderbeeren  *   Speisequark mager  *   Speisestärke  *   Weizengrieß - hart  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Früchte Klöße Mehlspeise Milchprodukte Süßspeise Wildobst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gelierte Rote-Bete-Essenz mit SaiblingstatarGelierte Rote-Bete-Essenz mit Saiblingstatar   4 Portionen
Preise: Discount: 19.33 €   EU-Bio: 21.58 €   Demeter: 21.64 €
Suppengrün putzen und klein schneiden. 20 g ungeschälten Ingwer klein schneiden. Mit Suppengrün und Hühnerklein in einen Topf geben. 3 Liter kaltes Wasser, 3   
StachelbeerchutneyStachelbeerchutney   1 Rezept
Preise: Discount: 14.82 €   EU-Bio: 15.76 €   Demeter: 16.19 €
Gehackte Zwiebeln in etwas Wasser weich kochen. Zusammen mit den Stachelbeeren, Rosinen, Zucker, gemahlenem Ingwer und Rosenpaprika, Salz und 1/4 Liter Wein- oder   
FaasekiechelchaFaasekiechelcha   1 Rezept
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 2.66 €   Demeter: 4.25 €
Aus den obigen Zutaten einen festen Hefeteig herstellen Nach dem Aufgehen den Teig ca. 1 bis 2 cm ausrollen und in kleine Rautenstücke schneiden Den Teig   
LachspasteteLachspastete   8 Portionen
Preise: Discount: 15.01 €   EU-Bio: 25.03 €   Demeter: 25.07 €
Für die Pastete das kleingeschnittene Lachsfilet mit dem Hüttenkäse, der Sahne, den Eiern, Salz und Pfeffer vermengen. Eine kleine Kastenform mit Backpapier   
Hirseauflauf mit ChampignonsHirseauflauf mit Champignons   4 Portionen
Preise: Discount: 4.73 €   EU-Bio: 4.81 €   Demeter: 5.09 €
Die Hirse heiß abwaschen, in einem Topf ohne Fett rundum anrösten und mit 3/8 l Wasser aufgießen. Mit Salz würzen, einmal aufkochen und ausgeschaltet 15   


Mehr Info: