skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Käsebrot

         
Bild: Käsebrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Stück:

500 g   Weizenmehl (Typ 550) ca. 0.60 € ca. 0.47 € ca. 0.72 €
1 Pack.   Trockenbackhefe ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Glutamat ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Speiseöl ca. 0.06 € ca. 0.18 € ca. 0.06 €
250 ml   Lauwarmes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
175 g   Emmentaler Käse - (1) ca. 1.75 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
75 g   Emmentaler Käse - (2) ca. 0.66 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Mehl in eine Rührschüssel geben, mit der Hefe sorgfältig vermischen und Zucker, Salz, Pfeffer, Glutamat, Öl und lauwarmes Wasser hinzufügen. Die Zutaten mit einem Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten teig verarbeiten. Den Teig an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrössert hat, mit Mehl bestäuben und aus der Schüssel nahmen. Käse (1) in nicht zu kleine Würfel schneiden, zu dem Teig geben, gut unterkneten und den Teig in eine gefettete Auflaufform (Durchmesser etwa 20 cm) geben. Käse (2) in kleine Keile schneiden, in den Teig stecken und nochmals so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrössert hat. Eigelb mit Wasser verschlagen und den Teig damit bestreichen. Die Auflaufform auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 200 Grad etwa 50 Minuten backen. Das Käsebrot aus der Form nehmen und nach Belieben warm oder kalt servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Käsebrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Käsebrot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Käsebrot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Emmentaler - gerieben  *   Emmentaler am Stück  *   Glutamat  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Trockenhefe  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 550  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Backen  *   Brot  *   Käse  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schtyber-Paläntä - Kanton Uri

Schtyber-Paläntä - Kanton Uri4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.49 €
EU-Bio: ~3.47 €
Demeter: ~3.50 €

Man gibt die Polenta und das Mehl in eine Schüssel, würzt mit Salz und verrührt alles mit heißem Wasser zu einem Brei, den man über Nacht stehen lässt. Am andern ...

Zürcher Geschnetzeltes

Zürcher Geschnetzeltes4 Portionen
Preise:
Discount: ~33.25 €
EU-Bio: ~33.21 €
Demeter: ~33.49 €

Fleisch von Sehnen und Haut befreien und im Tiefkühlfach leicht anfrosten. So lässt sich das Fleisch dann leicht in dünne Streifen schneiden. Die feingehackte ...

Ausgewargelte Faschingsküchlein - andere Art

Ausgewargelte Faschingsküchlein - andere Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~4.27 €
Demeter: ~5.38 €

Wie sich leicht an der etwas antiquierten Sprache erkennen läßt, stammt dieses Rezept aus einer Sammlung von Kochbüchern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Das feine ...

Risotto alla Golosa - Kalbfleisch-Risotto mit Gemüse

Risotto alla Golosa  -  Kalbfleisch-Risotto mit Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.87 €
EU-Bio: ~12.63 €
Demeter: ~12.78 €

Wem Safran zu teuer ist, der kann ihn selbstverständlich auch weglassen. Ebenso kann man statt frischer oder Tiefkühl-Erbsen Dosenware verwenden, gibt diese jedoch ...

Härdöpfelchüechli

Härdöpfelchüechli4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.12 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~3.19 €

Kartoffeln kochen, Wasser abgießen, etwas antrocknen lassen und passieren. Eigelbe, Salz und Muskat beifügen, alles gut vermischen. Auskühlen lassen und den ...

Werbung/Advertising