Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Splitterhäufchen - Granatsplitter

Bild: Splitterhäufchen (Granatsplitter) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.62 Sterne von 39 Besuchern
Kosten Rezept: 4.47 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.49 €       Demeter 4.82 €       

Zutaten für 1 Rezept:

150 gMehlca. 0.10 €
4 TLBackpulverca. 0.03 €
50 gZuckerca. 0.07 €
2 Pack.Vanillinzuckerca. 0.04 €
10 TropfenRum-Aromaca. 0.86 €
4 ELMilch - lauwarmca. 0.06 €
50 gButterca. 0.34 €
125 gKokosfettca. 0.50 €
65 gPuderzuckerca. 0.13 €
25 gKakaoca. 0.13 €
1 Eica. 0.17 €
75 gMandelstifteca. 0.59 €
400 gdunkle Kuvertüre - flüssigca. 1.38 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten reicht für 45 Splitterhäufchen.


Mehl und Backpulver mischen, auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde hineindrücken. In diese Mulde Zucker, eine Packung Vanillinzucker, vier Tropfen Rum-Aroma, sowie Milch hineingeben. Butter in Flöckchen darauf setzen und verkneten, in Folie wickeln und 30 Minuten kühlen.

Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen.

Teig 4 mm dünn ausrollen. Runde Kekse ausstechen. Teigreste verkneten, zu Streifen radeln, mit Keksen auf einem mit Backpapier belegten Blech 10 Minuten backen.

Kokosfett zerlassen und abkühlen lassen. Puderzucker , Kakao, eine Packung Vanillinzucker, das Ei, sowie das restliche Rum-Aroma unterziehen. Teigstreifen zerkrümeln, mit Mandeln unter die Masse heben. Auf die Kekse häufen, mit Kuvertüre überziehen.

Mit Kakao bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Splitterhäufchen - Granatsplitter werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backaroma - Rum  *   Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kakao - schwach entölt  *   Kokosfett  *   Kuvertüre - dunkel  *   Mandeln - Stifte  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Backen Kekse Kleingebäck Plätzchen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Die ultimativen KartoffelwaffelnDie ultimativen Kartoffelwaffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.09 €   EU-Bio: 3.51 €   Demeter: 5.41 €
Zutaten vermengen und einen Teig herstellen. Diesen in einem normalen Waffeleisen goldbraun backen. Schmeckt heiß am besten! Besonders lecker sind die   
Kartoffel-Haferflockenknödel mit KarottengemüseKartoffel-Haferflockenknödel mit Karottengemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 2.63 €   EU-Bio: 3.00 €   Demeter: 3.72 €
Kartoffeln (am besten vom Vortag) pellen und fein raspeln. Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett hellgelb rösten. Die Petersilie hacken. Alles mit dem   
TigerkuchenTigerkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.03 €   EU-Bio: 4.67 €   Demeter: 6.66 €
Was bei uns schnöde Marmorkuchen heißt, ist in Schweden ein Tigerkuchen und die Finnen sagen dazu Tiikerikakku (heißt aber auch Tigerkuchen). Butter und Zucker   
Bunte BlechnudelnBunte Blechnudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 7.55 €   EU-Bio: 8.83 €   Demeter: 8.87 €
Eiernudeln bissfest garen. Lauch putzen, in Ringe schneiden, waschen, abtropfen lassen und zu den Nudeln drei Minuten vor Garende dazugeben. Nudeln mit dem   
Ananas-CocktailAnanas-Cocktail   1 Rezept
Preise: Discount: 5.07 €   EU-Bio: 5.15 €   Demeter: 5.15 €
Frische Ananas schmeckt angenehm süß und aromatisch. Sie enthält das Enzym Bromelin, das kurzen Prozess mit Fetten macht. Somit ist genau das Richtige für   


Mehr Info: