Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Chinesische Frühlingsrolle

Bild: Chinesische Frühlingsrolle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 16 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.17 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.23 €       Demeter  >2.35 €       

Zutaten für 25 Portionen:

25 Teighüllen 
6 Tongupilze 
250 gSchweinehackfleischca. 1.00 €
0.5 TLStärkeca. 0.00 €
1 Karotteca. 0.09 €
1 Dünne Lauchstange 
100 gBambussprossenca. 0.49 €
3 Frühlingszwiebelnca. 0.20 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
Ingwer, 2-3 cm-Stück 
2 ELÖlca. 0.03 €
1 TLSesamöl - wichtigca. 0.06 €
2 ELSojasauceca. 0.10 €
2 ELSherryca. 0.11 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Zucker 
Eiweiß zum Bestreichen 
Öl - zum Fritieren 

Zubereitung:

Die Pilze mit kochendem Wasser überbrühen und 1/2 h einweichen, das Fleisch mit Stärke vermengen, die Möhre und den Lauch in streichholzfeine Streifen schneiden, ebenso den Bambus, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Bei den eingeweichten, abgetropften Pilzen die Stiele herausschneiden und die Hüte in Streifen schneiden, die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer fein hacken (den Knoblauch nicht pressen) und alles im heißen Öl anbraten, das Fleisch hinzufügen und braten, bis es krümelig ist. Pilze, Möhre, Lauch, Bambus und Frühlingszwiebeln in dieser Reihenfolge hinzufügen und mitbraten.

Mit Sojasauce, Sherry, Salz, Pfeffer und Zucker würzen, gut mischen und abkühlen lassen. Die Hüllen mit der Masse füllen und zu Röllchen formen (die Füllung daumenförmig in die Mitte legen, die Hülle von einer Seite über die Füllung schlagen, die Seiten darüberklappen und aufrollen, das Endstück mit Eiweiß einpinseln, damit die Röllchen zusammenbleiben).

Im heißen Öl goldbraun ausbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Chinesische Frühlingsrolle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bambussprossen  *   Eier - halb  *   Frühlingszwiebeln  *   Hackfleisch - Schwein  *   Knoblauch  *   Möhren (Karotten)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesamöl  *   Shiitake - Tongu  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Spanischer Sherry, Medium Dry, 15% Vol.  *   Speisestärke  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Suppen Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bandnudeln mit Mozzarella und RucolaBandnudeln mit Mozzarella und Rucola   4 Portionen
Preise: Discount: 4.51 €   EU-Bio: 4.61 €   Demeter: 4.73 €
Das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Tomaten samt Saft zufügen, im Topf grob zerschneiden und 10   
Filetsteak CardinalFiletsteak Cardinal   1 Portion
Preise: Discount: 5.48 €   EU-Bio: 5.48 €   Demeter: 5.53 €
Die Tomate überbrühen, Haut abziehen, entkernen und das Tomatenfleisch in Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Filet mit Salz und   
Trunkener Mönch - Bsuffana BaddaTrunkener Mönch - Bsuffana Badda   4 Portionen
Preise: Discount: 3.58 €   EU-Bio: 4.13 €   Demeter: 4.13 €
Ein Rezept aus dem bayrischsprachigen Raum. Dort ist der Pater, also ein angehöriger eines katholischen Ordens einfach "da Badda". Nachzuhören übrigens in "Mo   
Mille CoseddeMille Cosedde   1 Rezept
Preise: Discount: 4.55 €   EU-Bio: 5.47 €   Demeter: 5.56 €
Hülsenfrüchte wie Erbsen, dicke Bohnen, Kichererbesen, Linsen über Nacht in handwarmen Wasser einweichen. Zwiebel in feine Scheiben schneiden. In heißem   
SpargelgratinSpargelgratin   4 Portionen
Preise: Discount: 12.14 €   EU-Bio: 14.78 €   Demeter: 19.71 €
Die Kombination aus Spargel und Champignons kannte ich bisher nicht, sie hat sich aber als sehr wohlschmeckend erwiesen. Das gibt es zur Spargelsaison bei uns   


Mehr Info: