Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Alt-Wiener Erdäpfelsuppe

Bild: Altwiener Erdäpfelsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.19 Sterne von 114 Besuchern
Kosten Rezept: 3.46 €        Kosten Portion: 0.43 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.74 €       Demeter 4.64 €       

Zutaten für 8 Portionen:

500 gErdäpfelca. 0.54 €
100 gKarottenca. 0.08 €
100 ggelbe Rübenca. 0.08 €
100 gChampignons - oder getrocknete Pilzeca. 0.57 €
80 ggeräucherter Bauchspeckca. 0.80 €
150 gKnollensellerieca. 0.30 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 ELglattes Mehlca. 0.01 €
1200 mlRindssuppe - ca.ca. 0.10 €
125 mlSauerrahmca. 0.41 €
125 mlSchlagsahneca. 0.68 €
0.5 BundPetersilie - gehacktca. 0.36 €
1 Zweig(e)frischer Majoranca. 0.05 €
1 Prise(n)gemahlener Kümmelca. 0.04 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.40 €
2 ELButterschmalzca. 0.31 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Zwiebel schälen, fein schneiden. Champignons waschen, in gleich große Stücke schneiden. Erdäpfel (D: Kartoffeln) schälen, in 1 cm-Würfel schneiden. Karotten, gelbe Rübe, Sellerie ebenfalls schälen, etwas kleiner schneiden. Speck kleinwürfelig schneiden. Im Topf den Speck anschwitzen und auslassen. Butterschmalz in den Topf geben. Zwiebel mitschwitzen, dann die Wurzelgemüse zugeben. Zuletzt auch die Champignons beigeben. Mehl kurz mitschwitzen, mit Suppe aufgießen. Alles gut verrühren, auf kleiner Hitze köcheln lassen.

Suppe mit Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel und etwas Zitronensaft würzen. Einige Minuten bei wenig Hitze köcheln lassen. Erdäpfel in die Suppe geben und 15 Minuten köcheln lassen.

Sauerrahm und Schlagobers (D: Sahne) verrühren, mit gehackter Petersilie in die Suppe geben. Suppe jetzt nicht mehr kochen lassen.

Mit gehackter Petersilie bestreut und ev. mit etwas frischem Majoran garniert servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Alt-Wiener Erdäpfelsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Champignons frisch - weiß  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kümmel - gemahlen  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knollensellerie  *   Möhren (Karotten)  *   Majoran - frisch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Kartoffel Suppe Wien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Dresdner Stollen - Variation 1Dresdner Stollen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 10.47 €   EU-Bio: 13.24 €   Demeter: 14.36 €
Die Rosinen über Nacht in dem Rum einweichen. Gut abtropfen lassen. Das Mehl in eine große Schüssel schütten oder sieben. In die Mitte eine Vertiefung   
Lauwarmer Filet-Salat für KarnevalLauwarmer Filet-Salat für Karneval   6 Portionen
Preise: Discount: 13.54 €   EU-Bio: 13.49 €   Demeter: 13.78 €
Beide Salatsorten putzen (statt Frisee eignet sich auch krauser Endiviensalat), unter fließendem kaltem Wasser kurz abbrausen, dann gut abschütteln (oder einer   
Crawfish Etouffée - Variation 1Crawfish Etouffée - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 43.87 €   EU-Bio: 43.88 €   Demeter: 44.02 €
Sind keine Flusskrebsschwänze verfügbar, kann man für Crawfisch Etouffée auch dieselbe Menge Crevetten oder andere Krebstiere verwenden. Oder man nimmt   
Süßes ZucchinibrotSüßes Zucchinibrot   1 Rezept
Preise: Discount: 3.91 €   EU-Bio: 6.00 €   Demeter: 5.99 €
Zucchini raspeln. Eier und Zucker schaumig rühren. Zucchini und Öl zugeben und gut verrühren. Mehl mit den restlichen Zutaten mischen und langsam   
Buchweizenklöße auf GemüseBuchweizenklöße auf Gemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 4.68 €   EU-Bio: 6.24 €   Demeter: 6.71 €
Zwei Zwiebeln fein würfeln, mit der Grütze im heißen Fett auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 andünsten. 600 ml Brühe dazugeben, etwa 1 5 Minuten auf 1/2   


Mehr Info: