Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Freistaat-Pastete

Bild: Freistaat-Pastete - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 8.58 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 8.21 €       Demeter 8.87 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 Pack.Blätterteigca. 1.62 €
200 grohen Hausmacher-Schinken - gewürfeltca. 1.60 €
150 gZwiebeln - oder Frühlingszwiebeln, gewürfeltca. 0.14 €
400 gBergkäse - geriebenca. 3.48 €
5 Eier - Größe Mca. 1.28 €
250 mlSahneca. 1.36 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
2 ELPetersilie - gehäuftca. 0.13 €
2 ELSchnittlauchröllchen - gehäuftca. 0.13 €

Zubereitung:

Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und mit Blätterteig auslegen. Mehrmals mit der Gabel einstechen und kalt stellen. Die Schinkenwürfel in einer Pfanne anrösten. Küchenpapier auf einen Teller legen und Schinken darauf geben. Jetzt die Zwiebeln in der Pfanne anbraten und noch hell zum Schinken geben.

Die Eier mit der Sahne schaumig rühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Käse, Schnittlauch, Petersilie, Zwiebeln und Schinkenwürfel unterheben. Die Masse auf den Blätterteig geben. Bei 160 Grad C im Backofen 40 Minuten backen, danach im Ofen noch 20 Minuten ruhen lassen.


Wer bei Freistaat an Bayern, Sachsen oder Thüringen denkt, liegt hier falsch. Gemeint ist der Freistaat Flaschenhals, der nach dem 1. Weltkrieg von 1919 bis 1923 im Gebiet zwischen Lorch und Kaub auf der rechten Rheinseite existierte.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Freistaat-Pastete Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bergkäse  *   Blätterteig frisch auf Backpapier  *   Eier - Größe M  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schnittlauch - frisch  *   Schwarzwälder Schinken am Stück  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Fleisch Käse Kuchen Milchprodukte Pikant


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Salat von Wegerich und roter Melde mit gebackenen SardinenSalat von Wegerich und roter Melde mit gebackenen Sardinen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.45 €   EU-Bio: 8.89 €   Demeter: 9.02 €
Für das Dressing Eigelb, Knoblauch, Senf, Essig, Weißwein, Basilikum, Brühpulver, Salz, Zucker und Pfeffer miteinander vermixen und das Distelöl langsam   
Kurländische SpeckpiroggenKurländische Speckpiroggen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.61 €   EU-Bio: 5.04 €   Demeter: 6.54 €
Kurländische Speckpiroggen oder Speckkuchen sind Teigtaschen aus einem süßen Hefeteig mit einer salzigen Speckfüllung. Sie schmecken gut frisch aus dem   
Krapfen mit Marmelade - Sfenj maa confitureKrapfen mit Marmelade - Sfenj maa confiture   1 Rezept
Preise: Discount: 2.38 €   EU-Bio: 2.58 €   Demeter: 3.39 €
Was dem Amerikaner sein Donut ist, sind in Marokko Sfenj - in Fett gebackene, luftige Teig-Köstlichkeiten, die es an jeder Straßenecke zu kaufen gibt. Die   
Kutteln in Apfelwein - Tripes au cidreKutteln in Apfelwein - Tripes au cidre   6 Portionen
Preise: Discount: 6.24 €   EU-Bio: 6.61 €   Demeter: 6.65 €
Lambig ist die bretonische Version des normannischen Calvados. Für dieses Gericht wird also nicht nur Apfelwein, sondern auch Apfelbrand verwendet. Die Kutteln   
HefeblätterteigHefeblätterteig   1 Rezept
Preise: Discount: 3.48 €   EU-Bio: 2.97 €   Demeter: 4.39 €
150 g Mehl auf ein Backblech sieben. Das sehr kalte Fett in die Mitte geben und mit einem Messer in kleine Stücke schneiden. In Alufolie verpacken und in den   


Mehr Info: