Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gebratene Kräuterforelle mit Kohlrabi-Karotten-Gemüse*)

Bild: Gebratene Kräuterforelle mit Kohlrabi-Karotten-Gemüse*) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 36 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.03 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >5.65 €       EU-Bio  >5.52 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Forellen 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
1 BundKerbelca. 0.55 €
1 BundDillca. 0.99 €
100 gMehl; davonca. 0.15 €
1 ELaufheben (2) 
100 gButter - (1)ca. 1.00 €
2 ELRapsöl - Menge anpassenca. 0.35 €
200 mlWeißwein - trockenca. 0.71 €
1 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.99 €
4 Kohlrabica. 1.48 €
3 Karotten; beide geschält - in Scheiben, dann in 
Stäbchen geschnitten ca. - 3-4cm lang und 
0.5 cm dick zarte - Kohlrabiblättchen 
in Streifen schneiden 
1 Kleine Zwiebel; fein gehacktca. 0.13 €
2 ELButter; +/- (2) 
75 mlMolke; +/- (1) 
3 ELMolke; (2) 
1 BundPetersilieca. 0.73 €

Zubereitung:

*) in Molke gedünstet Teller bei 70 oC vorwärmen.

Forellen waschen und gegebenenfalls mit einem scharfen Messer vom Schwanzende zum Kopf aufschneiden und unter fließendem Wasser ausnehmen. Auch von innen gut auswaschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Forellen innen und außen salzen und pfeffern. Die Kräuter waschen, zupfen und grob hacken. Forellen mit Kräutern füllen. Die Forellen in dem Mehl wenden bis sie vollständig bedeckt ist und anschließend gut abklopfen.

Forellen in einer heißen Pfanne oder einem Bräter in Butter (1) und Rapsöl von beiden Seiten anbraten. Mit dem Weißwein übergießen und im Backofen bei 160 bis 170 oC zehn bis fünfzehn Minuten backen.

Währenddessen in einem Topf die Butter (2) bei mittlerer Temperatur erhitzen, darin die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen und anschließend die Gemüsestäbchen zugeben. Molke nach Bedarf über das Gemüse gießen und bei geschlossenem Deckel ca. fünf Minuten dünsten.

Die Molke (2) und den Mehl (2) mit einem Schneebesen verrühren, unter das Gemüse mischen und zum Binden unter kräftigem Rühren kurz aufkochen. Mit den Gewürzen abschmecken und das Kohlrabigrün unterheben.

Die fertige Forelle mit Zitronensaft beträufeln und mit dem Gemüse auf vorgewärmte Tellern anrichten. Mit gehackter Petersilie bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Gebratene Kräuterforelle mit Kohlrabi-Karotten-Gemüse*) erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Dill - frisch  *   Forelle  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kerbel - frisch  *   Kohlrabi  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rapsöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Forelle Karotte Kohlrabi


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffel-Orangen-MarmeladeKartoffel-Orangen-Marmelade   1 Rezept
Preise: Discount: 2.67 €   EU-Bio: 3.00 €   Demeter: 3.23 €
Pellkartoffeln in Stückchen schneiden und mit Orangensaft pürieren. Zitronenschale abreiben. Saft auspressen, Grappa zugeben. Zu einem Kilogramm Brei 500   
Fruchtiger Rote-Bete-SalatFruchtiger Rote-Bete-Salat   2 Portionen
Preise: Discount: 0.91 €   EU-Bio: 1.09 €   Demeter: 1.13 €
Rote Bete trockentupfen und in Scheiben schneiden. Von 2 Orangen oben und unten eine dicke Scheibe abschneiden. Orangen mit einem scharfen Messer so schälen,   
KrümelkuchenKrümelkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.04 €   EU-Bio: 4.65 €   Demeter: 5.79 €
Butter, Zucker und Ei mit dem Handrührgerät schaumig rühren, Zitronenschale zufügen. Mehl und Backpulver sieben und einige Löffel von dem Gemisch unter die   
Kutteln nach Thurgauer ArtKutteln nach Thurgauer Art   4 Portionen
Preise: Discount: 6.05 €   EU-Bio: 6.18 €   Demeter: 6.25 €
Zwiebeln und Knoblauchzehen feinhacken und in der heißen Bratbutter dünsten. Kutteln beifügen, kurz mitdünsten. Mehl darüberstreuen, alles gut wenden und mit   
Räubertopf - PfundstopfRäubertopf - Pfundstopf   10 Portionen
Preise: Discount: 34.69 €   EU-Bio: 33.69 €   Demeter: 37.70 €
Warum heißt der Pfundstopf wohl Pfundstopf? Ein Blick auf die angegebenen Mengen der Zutaten liefert die Lösung ... Zutaten in eine Auflaufform schichten.   


Mehr Info: