Werbung/Advertising
Karamellisierte Käsesahne-Törtchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Stück:
Zubereitung:
1. Für den Biskuitboden die Butter in einem Topf schmelzen, etwas abkühlen lassen. Eier mit Zucker und 1 Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit den Quirlen des Handrührers in ca. 7 Minuten cremig-dicklich aufschlagen. Mehl sieben, mit den Kokosraspeln mischen und unter die Eier heben. Flüssige Butter untermischen.
2. Masse auf einem mit Backpapier belegten Backblech glatt streichen und im vorgeheizten Ofen auf der. 2 Schiene von unten bei 200 Grad 7 Minuten backen (Gas 3, Umluft 180 Grad). Boden mit dem Papier vom Blech nehmen. mit dem Papier nach oben auf eine mit Zucker bestreute Fläche legen, das Papier mit etwas Wasser einpinseln und abziehen. 6 Kreise von 10 cm O ausstechen und in Klarsichtfolie gewickelt zur Seite legen.
3. Für die Käsecreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Milch aufkochen, Eigelb mit 50 g Zucker cremig schlagen, heiße Milch nach und nach unterrühren. Eiermilch in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad unter Rühren erhitzen, bis sie cremig geworden ist. Gelatine gut ausdrücken, in der heißen Eiermilch auflösen. 5 Minuten abkühlen lassen.
4. Quark, Limettenschale und Limettensaft unter die Eimasse rühren. Die Masse etwa 45 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis sie leicht bindet, dabei einmal umrühren.
5. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Sahne steif schlagen. Die ausgestochenen Teigscheiben in Metallringe (10 cm O) legen. Erst die Sahne, dann den Eischnee unter den Limettenquark heben. Auf den Teigscheiben verteilen und glatt streichen. Erst 2 Stunden in den Kühlschrank, dann 20 Minuten in das Gefriergerät stellen.
6. Je 10 g braunen Zucker auf die Törtchen streuen, mit einem Bunsenbrenner karamellisieren und die Ringe abziehen. Sofort servieren.
: Zubereitungszeit 2 Stunden (plus Kühlzeiten) : Pro Stück 16 g E, 22 g F, 52 g KH = 473 kcal (1981 kj)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Karamellisierte Käsesahne-Törtchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Karamellisierte Käsesahne-Törtchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Karamellisierte Käsesahne-Törtchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Frikassee von Morcheln und weißem Spargel mit Bärlauchsauce und Erdäpfelgnocchi

Preise:
Discount: ~14.13 €
EU-Bio: ~15.26 €
Demeter: ~23.99 €
In diesem Gericht treffen sich drei der beliebtesten Frühlings-Zutaten: Bärlauch, Morcheln und Spargel. Bitte beim Sammeln der Pilze beachten, dass diese nur in ...
Pastinakenpuffer

Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~5.89 €
Brötchen einweichen. Pastinaken schälen und raspeln. Lauchzwiebeln in sehr feine Streifen schneiden. Brötchen ausdrücken, mit Pastinaken, Lauchzwiebeln, Mehl, ...
Phenekia - Phönizische Honigplätzchen

Preise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~3.23 €
Demeter: ~3.60 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Honigplätzchen. Fett schmelzen und abkühlen lassen. Natron mit Eigelb, Orangensaft, Weinbrand und Zucker ...
Ritas Curry-Fischsuppe

Preise:
Discount: ~12.75 €
EU-Bio: ~14.01 €
Demeter: ~14.39 €
Den Fisch, sofern es sich nicht um Frischfisch handelt, auftauen lassen und grob würfeln. Den Ingwer schälen und fein raspeln. Die Selleriestangen und den Lauch ...
Gefüllte Kohlrabi mit Linsen

Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.72 €
Die kleinen Herzblätter der Kohlrabi wegschneiden und beiseite stellen. Die Knollen schälen und im oberen Drittel einen Deckel wegschneiden. Mit dem Kugelausstecher ...
Werbung/Advertising