Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Quark-Brötchen

Bild: Kartoffel-Quark-Brötchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 1.41 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.84 €       Demeter 2.44 €       

Zutaten für 1 Rezept:

200 gKartoffelnca. 0.22 €
Salzca. 0.00 €
50 mlMilch - lauwarmca. 0.05 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
Zuckerca. 0.03 €
350 gMehlca. 0.23 €
2 Eier - Gew.-Kl.2ca. 0.34 €
125 gMagerquarkca. 0.17 €
Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.04 €
Mehl - zum Bestäubenca. 0.03 €
15 gKürbiskerneca. 0.19 €
1 TLKümmelca. 0.05 €
1 TLSesamsaatca. 0.03 €
1 ELgrobes Meersalzca. 0.02 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 Brötchen.


Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gar kochen, dann pellen und durch die Kartoffelpresse drücken.

Die Milch leicht erwärmen, die Hefe hineinkrümeln, eine Prise Zucker und ein Siebtel des Mehls dazugeben und glattrühren. Den Vorteig 20 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Restliches Mehl, ein Ei, durchgepresste Kartoffeln und Magerquark mit dem Vorteig zum glatten Teig kneten (das geht am besten mit den Knethaken), dabei salzen und pfeffern. Den Teig zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Teig nochmal gut durchkneten, halbieren und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Rollen von 30 Zentimeter Länge formen. Jede Rolle in 12 Stücke schneiden und nochmal zehn Minuten zugedeckt gehen lassen.

Mit leicht bemehlten Händen zu ovalen Brötchen formen und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Jedes Brötchen mit einem scharfen Messer dreimal einritzen. Weitere zehn Minuten zugedeckt gehen lassen. Die Kürbiskerne grob hacken. Das restliche Ei verquirlen und die Brötchen damit einpinseln. Mit Kümmel, Kürbiskernen, Sesam und Meersalz bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der zweiten Einschubleiste von unten 25 Minuten goldbraun backen. Die Brötchen noch lauwarm servieren oder wieder kurz im Backofen aufbacken.

Sie passen gut zu Ziegenkäse oder Gulasch.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Quark-Brötchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kümmel ganz  *   Kürbiskerne  *   Meersalz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesam  *   Speisequark mager  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilagen Gebäck Gulaschparty Hefe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gemüsefrikadellen mit TofuGemüsefrikadellen mit Tofu   1 Rezept
Preise: Discount: 2.89 €   EU-Bio: 3.13 €   Demeter: 3.92 €
Den Sellerie und die Möhren schälen und unter fließendem kalten Wasser waschen. Beide Gemüse abtrocknen und auf der Gemüsereibe feinraffeln. Den Lauch putzen,   
Eglifilet Noilly PratEglifilet Noilly Prat   4 Portionen
Preise: Discount: 36.53 €   EU-Bio: 36.74 €   Demeter: 37.10 €
Die Eglifilets (D: Flussbarsch-Filets) mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Worcestersoße würzen, kurz marinieren. Die Innenseite der Fischfilets durch die   
Hackfleischtorte mit GemüseHackfleischtorte mit Gemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 9.30 €   EU-Bio: 8.31 €   Demeter: 12.61 €
Möhren, Sellerie und Zucchini putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel abziehen, würfeln und im heißen Fett andünsten. Möhren und Sellerie   
Bratkartoffel-SalatBratkartoffel-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.77 €   EU-Bio: 6.93 €   Demeter: 7.79 €
Die Kartoffeln schälen, waschen, in 3 mm dicke Scheiben schneiden und mit Küchenpapier gut trockentupfen. Reichlich Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen   
Schlatheimer Rickli - FettgebackenesSchlatheimer Rickli - Fettgebackenes   1 Rezept
Preise: Discount: 5.06 €   EU-Bio: 5.31 €   Demeter: 6.66 €
Auf dem Ortsschild steht "Schleitheim" und es liegt im schweizer Kanton Schaffhausen. "Schlaatemer Rickli" sind ein typisches Traditionsgebäck in Schleifenform,   


Mehr Info: