Werbung/Advertising
Auberginen-Reis-Gratin a la Moussaka
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Auberginen ungeschält der Länge nach in Scheiben schneiden. Auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit Salz bestreuen. Während zwanzig bis dreissig Minuten Wasser ziehen lassen. Dann die ausgetretene Flüssigkeit mit Küchenpapier trocken tupfen.
Während die Auberginen Wasser ziehen, den Reis in Salzwasser auf kleinem Feuer dreissig Minuten kochen lassen. Vom Feuer nehmen und zugedeckt weitere dreissig Minuten ausquellen lassen.
Reichlich Olivenöl erhitzen und die Auberginenscheiben portionenweise beidseitig golden braten. Ganz leicht salzen und pfeffern.
Den Raclettekäse in kleine Würfelchen schneiden.
Für die Tomatensauce die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein hacken. Im warmen Olivenöl goldgelb dünsten. Mit dem Rotwein ablöschen und diesen leicht einkochen lassen. Die Tomaten mitsamt Saft beifügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf kleinem Feuer ca. fünfzehn Minuten kochen lassen. Am Schluss das fein geschnittene Basilikum untermischen.
Eine Gratinform mit Olivenöl einpinseln. Abwechselnd Auberginenscheiben, Reis, Käsewürfelchen und Tomatensauce einschichten. Mit Tomatensauce abschließen. Die Moussaka mit Sbrinz oder Parmesan bestreuen.
Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während ca. vierzig Minuten backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Auberginen-Reis-Gratin a la Moussaka werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Auberginen-Reis-Gratin a la Moussaka Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Auberginen-Reis-Gratin a la Moussaka erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Thymian-Polenta

Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~2.43 €
Demeter: ~2.42 €
Thymianblätter fein hacken. 750 ml Wasser mit Satz und Muskat aufkochen. Unter ständigem Rühren den Grieß zugeben und 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln ...
Schwedische Frostknolle - Tjälknöl

Preise:
Discount: ~93.26 €
EU-Bio: ~93.46 €
Demeter: ~93.24 €
Da Elchfleisch im deutschsprachigen Raum ein eher rares Gut ist, hier eine Bezugsquelle:
Pobershauer Kartoffelsuppe - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~6.91 €
Speck in feine Würfel schneiden und auslassen, Möhren und Sellerie in feine Streifen, Zwiebeln und Porree in Scheiben schneiden und anschwitzen. Brühe und ...
Erdbeerchutney

Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~6.50 €
Demeter: ~6.50 €
Dieses Chutney passt phantastisch zu gebratenem Lachsfilet, gebratenem Schweinefilet oder kurzgebratenen Minutensteaks vom Rind. Erdbeeren leicht waschen, Stielansatz ...
Gratin von gekochten Kartoffeln

Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~6.32 €
Die Kartoffeln in der Schale gar kochen, pellen und abkühlen lassen. Dann in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Mit den Kartoffeln ...
Werbung/Advertising