Rezept: Sommerliche Gemüsesuppe - Kesäkeitto

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Zutaten für 6 Portionen:
4 kl. | Karotten - 1/2-cm-Würfel | ca. 0.19 € |
0.75 Becher | grüne Erbsen - frisch (ersatzweise TK) | ca. 0.40 € |
1 kl. | Blumenkohl - 1/2-cm-Röschen | ca. 0.63 € |
2 | Kartoffeln - 1/2-cm-Würfel | ca. 0.56 € |
250 g | Brechbohnen - 1/2-cm-Stücke | ca. 1.00 € |
4 kl. | Radieschen - halbiert | ca. 0.20 € |
125 g | Spinat - fein gehackt | ca. 0.25 € |
2 TL | Salz - gehäuft | ca. 0.00 € |
3 EL | Butter | ca. 0.36 € |
2 EL | Mehl | ca. 0.06 € |
1 Becher | Milch | ca. 0.21 € |
1 | Eigelb | ca. 0.08 € |
0.25 Becher | Schlagsahne | ca. 0.17 € |
250 g | Nordsee-Krabben - gekocht und geschält | ca. 3.23 € |
0.25 TL | weißer Pfeffer - gehäuft | ca. 0.06 € |
2 EL | fein gehackte Petersilie - oder Dill | ca. 0.12 € |
Zubereitung:
Das Gemüse wird geputzt und klein geschnitten.
Dann gibt man es (außer den Spinat) in einen 2-3-Liter-Topf, bedeckt es mit kaltem Wasser und salzt. Im offenen Topf 5 Minuten kochen, bis das Gemüse eben gar ist. Spinat zufügen und weitere 5 Minuten kochen.
Vom Feuer nehmen und die Kochflüssigkeit durch ein feines Sieb in eine Schüssel giessen. Gemüsebrühe und Gemüse, jedes in einer Schüssel für sich, beiseite stellen. Über Mittelhitze in demselben Topf Butter zerlassen, vom Feuer nehmen und das Mehl einrühren. Unter kräftigem Schlagen erst die heisse Gemüsebrühe langsam zugeben und dann die Milch einrühren.
In einer kleinen Schüssel Eigelb und Sahne verschlagen. Eine Tasse der heissen Suppe, immer zwei Esslöffel auf einmal, hineinschlagen. Jetzt wird der Vorgang ungekehrt und die erwärmte Eigelb-Sahne-Mischung unter die Suppe geschlagen.
Das zurückgestellte Gemüse in die Suppe geben und fast bis zum Kochen bringen. Wenn die Suppe kurz vor dem Kochen ist, muss man die Temperatur herunterschalten.
Nun werden die Krabben eingelegt, die man ohne den Deckel aufzulegen noch 3-5 Minuten ziehen lässt, bis Krabben und Gemüse heiß geworden sind.
Mit Pfeffer abschmecken und, wenn nötig, nachsalzen.
In eine vorgewärmte Suppenterrine gießen, mit Petersilie bestreuen und sofort zu Tisch bringen.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Hähnchen auf Bayrische Art 2 Portionen Preise: Discount: 4.72 € EU-Bio: 4.89 € Demeter: 4.97 € Das Hähnchen gut waschen und mit einem Tuch trockentupfen. Die Semmeln mit warmer Milch begiessen, die Eier, die Kräuter und den ausgelassenen Speck dazugeben. |
![]() | Wernesgrüner Bierfleisch 4 Portionen Preise: Discount: 8.78 € EU-Bio: 8.80 € Demeter: 25.97 € Statt mit dem namensgebenden Getränk gelingt das Bierfleisch natürlich auch mit einem guten Pils jeglicher anderer Provenienz. Das Fleisch abbrausen, |
![]() | Dauphinemasse 1 Rezept Preise: Discount: 0.75 € EU-Bio: 1.09 € Demeter: 1.64 € Wasser, Butter und Salz zum Kochen bringen. Das gesiebte Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit geben. Topf auf dem Herd lassen und kräftig rühren bis |
![]() | Gekochter Zitronenpudding - Lemon Bread Pudding 1 Rezept Preise: Discount: 2.48 € EU-Bio: 2.68 € Demeter: 3.03 € Die Weißbrotkrümel mit dem Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale vermischen. In der Butter bei mäßiger Hitze nur wenige Minuten dünsten. Die Krumen |
![]() | Mandelwaffeln 1 Rezept Preise: Discount: 1.75 € EU-Bio: 1.71 € Demeter: 1.80 € Hefe in der Milch auflösen, Dinkelmehl unterrühren und zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen. Mandeln fein mahlen, Butter schmelzen, mit Honig, Sahne, Ei, |