Rezept: Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Sauce: | ||
10 | Knoblauchzehen | ca. 0.89 € |
250 ml | Milch - lauwarm | ca. 0.26 € |
5 | Sardellen-Filets | ca. 3.24 € |
200 ml | Olivenöl | ca. 1.28 € |
Gedämpftes Gemüse: | ||
100 g | Karotten | ca. 0.30 € |
100 g | Fenchel | ca. 4.58 € |
100 g | Knollensellerie | ca. 0.30 € |
100 g | Kohlrabi | ca. 0.15 € |
600 g | Kartoffeln | ca. 1.35 € |
Rohes Gemüse: | ||
150 g | Gurken | ca. 0.15 € |
150 g | Zuchetti | ca. 0.60 € |
150 g | Tomaten | ca. 0.51 € |
150 g | Endivien | ca. 0.47 € |
150 g | Champignons | ca. 0.60 € |
Zubereitung:
Die Bagna caoda ist ein typisches piemontesisches Herbstgericht. Wenn die Märkte überquellen von üppigen Gemüseangebot, ist dieses Mahl besonders in den Südpiemontesischen Alpen eine Energie- und Vitaminvorsorge für den Winter.
Knoblauchzehen schälen und zerdrücken, das Knoblauchmus in Milch ca. 3/4 bis 1 Stunde auf kleinem Feuer breiig kochen.
Sardellen-Filets mit der Gabel zerdrücken, das Fischmuss mit dem Öl bedecken und ganz langsam unter stetem Rühren erwärmen. Die Sauce darf nicht zu heiß werden, da sich sonst das Öl absetzt. Nach Belieben mit einem Schuss Rahm anreichern.
Die beiden Saucen miteinander verrühren - z.B. im Fonduecaquelon, nicht zu heiß werden lassen.
Die Gemüsemischung und die Kartoffeln in Stängel, Würfel, Rondellen oder Viertel schneiden und auf einem Gitter knapp weichkochen. Zum Dämpfen eignen sich beispielsweise Karotten, Sellerie, Fenchel, Blumenkohl, grüne Bohnen, Weißkraut, Krautstiel oder Kohlrabi. Ich habe mich auf vier Sorten beschränkt.
Rohes Gemüse - Menge je nach Bedarf - auf einer Platte zu einer bunten Tafel anrichten.
Zum Servieren die Sauce auf einem Fondue-Rechaud warm halten.
Gemüsestücke von Hand oder mit der Gabel hineintunken.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Greyerzer Gratin 4 Portionen Preise: Discount: 4.05 € EU-Bio: 4.55 € Demeter: 4.87 € Das Brot in kleine Würfelchen schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. In einer beschichteten Bratpfanne die Speckwürfelchen im eigenen Fett |
![]() | Apfel-Matjes-Tatar - Häckerle 4 Portionen Preise: Discount: 2.19 € EU-Bio: 2.42 € Demeter: 2.51 € Den Matjes sehr fein würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Gewürzgurke ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Kapern abtropfen lassen. Apfel |
![]() | Zaletti 1 Rezept Preise: Discount: 12.15 € EU-Bio: 13.34 € Demeter: 14.30 € Die Rosinen werden in warmem Wasser eingeweicht. Die Vanille aufschneiden und mit der Milch aufkochen. Das Maismehl nach und nach mit dem Schneebesen |
![]() | Schwabenbrötchen 1 Rezept Preise: Discount: 5.32 € EU-Bio: 5.08 € Demeter: 6.12 € Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 30 - 35 Schwabenbrötchen. Mit den ersten 6 Zutaten rasch einen Teig kneten und zu einer Kugel formen. Den Teig |
![]() | Scherben - Faschingsgebäck 1 Rezept Preise: Discount: 3.62 € EU-Bio: 4.05 € Demeter: 4.00 € Ergibt ca. 30 Scherben. Eigelb und Ei mit Zucker und Schmand verrühren. Nach und nach das Mehl zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Teig so |