Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Milchrahmstrudel auf Erdbeerragout

Bild: Milchrahmstrudel auf Erdbeerragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.32 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 6.83 €        Kosten Portion: 1.71 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 5.99 €       Demeter 7.19 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Pack.Strudelteigca. 1.39 €
10 mlEssigca. 0.00 €
20 mlÖlca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €

Fülle:
50 gButterca. 0.36 €
27 gZuckerca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
Vanilleca. 0.30 €
Zitronenschaleca. 0.06 €
2 Eigelbeca. 0.17 €
35 gSemmeln - entrindet, in Milch eingeweichtca. 0.20 €
170 mlSauerrahmca. 0.37 €
30 gRosinenca. 0.17 €
Rumca. 0.16 €
Zitronensaftca. 0.05 €
2 Eiweißca. 0.17 €
27 gZuckerca. 0.04 €

Canarimilch:
500 mlMilch - lauwarmca. 0.58 €
1 Eigelbeca. 0.08 €
1 Eica. 0.26 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
75 gZuckerca. 0.11 €

Erdbeerragout:
250 gErdbeerenca. 2.25 €
50 gPuderzuckerca. 0.42 €
Zitronensaftca. 0.02 €

Zubereitung:

Für die Fülle Butter mit Zucker ordentlich schaumig rühren, mit sämtlichen Gewürzen und den beiden Eidotter verrühren. Die beiden Eiweiß mit dem Zucker zu sehr steifem Schnee schlagen. Sauerrahm mit passierten Semmeln und Rosinen mischen und unter die Buttermasse rühren. Diese Masse mit dem sehr steifen Eischnee vermengen.

Strudelteig auf einem Tuch ausrollen. Strudel mit zerlassener Butter bestreichen und die Masse darauf gleichmäßig verteilen. Zusammenrollen, und auf ein hochwandiges Blech setzen, etwa 20 Minuten im Rohr bei ca. 180°C backen.

Währenddessen für die Canarimilch in einem Topf Milch aufkochen. Zucker mit Ei und Eidotter schaumig schlagen. Mit einem Schneebesen in die heiße Milch einrühren und unter ständigem Rühren dickflüssig schlagen ("zur Rose abziehen").

Den Strudel mit Canarimilch angießen, weiterbacken und immer wieder mit Canarimilch übergießen, bis diese gestockt ist.

Für das Erdbeerragout Erdbeeren klein schneiden. 50 g Erdbeeren mit den Staubzucker passieren, mit Zitronensaft abschmecken und mit den restlichen Erdbeeren vermischen. Erdbeeren leicht erwärmen und mit dem portionierten Milchrahmstrudel servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Milchrahmstrudel auf Erdbeerragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Essig - Branntweinessig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Sonnenblumenöl  *   Strudelteig - Fertigprodukt  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanille - gemahlen  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Zitronensaft  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Dessert Erdbeeren


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gebackene PolentaschnittenGebackene Polentaschnitten   4 Portionen
Preise: Discount: 6.47 €   EU-Bio: 8.01 €   Demeter: 8.86 €
Für die Polenta in einem Topf Milch mit Salz, Muskatnuss und Butter aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren. Unter ständigem   
BrennnesselsuppeBrennnesselsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.20 €   EU-Bio: 1.13 €   Demeter: 1.22 €
Brennesselblätter in einen Topf geben, der doppelt so groß ist wie die Menge des verwendeten Wassers. Brühe, Salz und Pfeffer zugeben und kurz aufkochen   
Karfreitags-Menü - Bandnudeln mit LachsKarfreitags-Menü - Bandnudeln mit Lachs   4 Portionen
Preise: Discount: 4.19 €   EU-Bio: 7.90 €   Demeter: 7.90 €
Nudeln nach Packungsaufschrift zubereiten. Sahne mit Brühe verrühren und unter ständigem Rühren erhitzen. Den Lachs hinzugeben und einige Minuten ziehen   
Bozener Wildschweingulasch in BiersauceBozener Wildschweingulasch in Biersauce   6 Portionen
Preise: Discount: 50.67 €   EU-Bio: 50.72 €   Demeter: 52.00 €
Zwiebeln grob hacken, Speck klein schneiden. Zuerst das Fleisch und dann den Speck und die Zwiebeln in Öl anbraten. Mit dem Bier ablöschen und im zugedeckten   
Apfel-Walnuss-SalatApfel-Walnuss-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.88 €   EU-Bio: 6.74 €   Demeter: 6.78 €
Die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden, den Staudensellerie waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Walnusskerne grob hacken. Äpfel, Sellerie und   


Mehr Info: