Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Asia-Pfanne mit Bambus

Bild: Asia-Pfanne mit Bambus - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 42 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.98 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >7.43 €       EU-Bio  >18.15 €       

Zutaten für 4 Portionen:

20 gMu-Err-Pilzeca. 0.00 €
150 gLangkornreisca. 0.15 €
Salzca. 0.00 €
1 Dose(n)Bambussprossen - Dosenware, 228 ml 
250 gLauchca. 0.50 €
250 gPaprika - rotca. 1.50 €
150 gShiitake-Pilze - kleinca. 2.87 €
400 gPutenschnitzelca. 11.96 €
2 ELÖlca. 0.03 €
250 mlHühnerbrüheca. 0.05 €
0.5 TLSpeisestärkeca. 0.00 €
5 ELSojasauceca. 0.25 €
2 ELKetchupca. 0.05 €
4 ELAsia-Sauce 
Sambal Oelek 

Zubereitung:

Mu-Err-Pilze quellen lassen und kochen. Reis in kochendem Salzwasser etwa 25 Minuten ausquellen lassen. Bambus abtropfen. Lauch und Paprika putzen und waschen. Alles klein schneiden. Shiitake-Pilze abreiben. Fleisch in dünne Streifen schneiden.

Die Hälfte des Öls in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Fleisch und Shiitake-Pilze darin anbraten. Herausnehmen.

Restliches Öl im Bratfett erhitzen. Mu-Err-Pilze abtropfen lassen und evtl. kleinschneiden. Mit dem Gemüse etwa 3 Minuten braten. Fleisch und Shiitake-Pilze zufügen. Brühe, Stärke, Sojasauce, Ketchup, Asiasoße und evtl. Sambal Oelek verrühren. In die Pfanne gießen und 1-2 Minuten köcheln lassen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Asia-Pfanne mit Bambus erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bambussprossen  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Langkornreis   *   Mu-Err-Pilze  *   Paprika - rot  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Putenschnitzel  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sambal Oelek  *   Shiitake - Tongu  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Speisestärke  *   Tomatenketschup


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Geflügel Gemüse Pilz Reis


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Engelberger KlostersuppeEngelberger Klostersuppe   5 Portionen
Preise: Discount: 2.26 €   EU-Bio: 2.37 €   Demeter: 2.68 €
Den Reis in der Rindfleischbrühe ca. 18 Minuten kochen, die Zwiebeln in Butter hellglasig dämpfen, die gehackten Kräuter kurz mitdämpfen und der   
Fegato alla Veneziana - Kalbsleber auf venezianische ArtFegato alla Veneziana - Kalbsleber auf venezianische Art   4 Portionen
Preise: Discount: 13.75 €   EU-Bio: 13.86 €   Demeter: 13.98 €
Das Öl erhitzen, die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und darin glasig dünsten, mit Wein ablöschen und 20 Minuten dünsten, bis der Wein verdampft ist. Die   
Warmbrunner Gebäck Warmbrunner Gebäck    1 Rezept
Preise: Discount: 2.81 €   EU-Bio: 3.08 €   Demeter: 3.48 €
Ein Rezept aus einem Kriegskochbuch. Man verrührt in einer Schüssel zwei Eier und den Zucker zu einer cremigen Masse. In einer gesonderten Schüssel rührt man   
Fenchelauflauf - Variation 2Fenchelauflauf - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 4.08 €   EU-Bio: 4.15 €   Demeter: 4.41 €
Zwiebeln und die Hälfte des Specks fein würfeln und in einem Topf mit Fett glasig dünsten. Mehl darüberstäuben, kurz anschwitzen, mit Brühe, Milch und Sahne   
Filetsteak CardinalFiletsteak Cardinal   1 Portion
Preise: Discount: 5.48 €   EU-Bio: 5.48 €   Demeter: 5.53 €
Die Tomate überbrühen, Haut abziehen, entkernen und das Tomatenfleisch in Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Filet mit Salz und   


Mehr Info: