Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schlipfkrapfen aus Osttirol

Bild: Schlipfkrapfen aus Osttirol - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.16 Sterne von 37 Besuchern
Kosten Rezept: 4.1 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 3.76 €       Demeter 4.84 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gWeizenmehl - (Typ 405)ca. 0.13 €
200 gRoggenmehl - (Typ 1150)ca. 0.36 €
3 ELÖlca. 0.05 €
500 gKartoffelnca. 0.66 €
4 Zweig(e)Majoranca. 0.21 €
0.5 BundBasilikumca. 0.27 €
1.5 BundSchnittlauchca. 0.73 €
70 gQuarkca. 0.19 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
100 gAbgelagerter Bergkäseca. 0.87 €
Mehl zum Bearbeitenca. 0.01 €
80 gMeerrettich - (frisch gerieben)ca. 0.64 €

Zubereitung:

-


Weizen- und Roggenmehl mit 1 Prise Salz mischen. Öl und 200 ml lauwarmes Wasser zugeben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und kalt stellen.

Kartoffeln mit der Schale in Salzwasser weich kochen, pellen, durch die Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen.

Majoran- und Basilikumblätter abzupfen und fein hacken. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Majoran, Basilikum und die Hälfte vom Schnittlauch mit Kartoffeln und Quark mischen. Herzhaft mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Bergkäse raspeln.

Den Teig halbieren und nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Aus dem Teig mit einem runden Ausstecher (5 cm O) Kreise ausstechen (ca. 50 Stück). Die Kartoffelmasse teelöffelweise auf die Teigtalergeben, Taler zu Halbmonden falten. Die Ränder mit Daumen und Zeigefinger gut zusammendrücken.

Die fertigen Schlipfkrapfen auf eine bemehlte Platte legen. In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Schlipfkrapfen hineingeben und 5-6 Minuten kochen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und auf Tellern anrichten.

Mit Bergkäse, restlichem Schnittlauch und Meerrettich bestreut servieren. Dazu nicht zu geringe Mengen angebräunte Almbutter.

: Zubereitungszeit 1:50 Stunden : Pro Portion (bei 6 Portionen) 14 g E, 12 g F, 58 g KH = 400 kcal


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Schlipfkrapfen aus Osttirol Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Bergkäse  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Majoran - frisch  *   Meerrettich - frisch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Roggenmehl Type 1150  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Speisequark mager  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Gefüllt Nudeln Osttirol Tirol Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Auberginen-Zucchini-GemüseAuberginen-Zucchini-Gemüse   6 Portionen
Preise: Discount: 4.07 €   EU-Bio: 5.54 €   Demeter: 5.58 €
Gemüse putzen, waschen und kleinschneiden. Knoblauchzehen abziehen. Alles im heißen Öl andünsten und zehn Minuten garen, würzen. Mit abgezupften   
ZimtsterneZimtsterne   1 Rezept
Preise: Discount: 7.04 €   EU-Bio: 7.98 €   Demeter: 7.28 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Zimtsterne. Mandeln mit der Haut mahlen. Eiweiß sehr steif schlagen, Puderzucker dazusieben und mit Zitronenschale und    
Allgäuer FesttagfondueAllgäuer Festtagfondue   4 Portionen
Preise: Discount: 5.67 €   EU-Bio: 5.65 €   Demeter: 5.88 €
Die Milch mit der Butter erhitzen, den Käse dazugeben und bei geringer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Dann mit Muskat, Pfeffer,   
Randen amatoRanden amato   4 Portionen
Preise: Discount: 1.78 €   EU-Bio: 2.98 €   Demeter: 3.66 €
In eine eingefettete Gratinform gibt man lagenweise die gehackten Zwiebeln und die in Stengel oder Scheiben geschnittenen Randen (D: rote Bete) und Kartoffeln. Nun   
Pastinaken-SouffléPastinaken-Soufflé   4 Portionen
Preise: Discount: 5.91 €   EU-Bio: 6.65 €   Demeter: 7.21 €
Dieses leckere Soufflé kann statt mit Pastinaken auch mit Topinambur zubereitet werden. Linsen in 200 ml Wasser 2 Stunden einweichen. Kartoffeln und Pastinaken   


Mehr Info: