Schomlauer Nockerln - Somloi galuska

© S. Troll
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
Zutaten für 1 Rezept:
10 | Eier | ca. 1.29 € |
200 g | Kristallzucker | ca. 0.17 € |
1 Pack. | Vanillezucker | ca. 0.02 € |
50 g | glattes Mehl | ca. 0.02 € |
1 Pack. | Backpulver | ca. 0.03 € |
60 g | Kakaopulver | ca. 0.31 € |
50 g | geriebene Nüsse Wal- oder Haselnüsse | ca. 0.40 € |
Butter für das Blech | ca. 0.14 € | |
Mehl für das Backblech | ca. 0.01 € | |
250 ml | Schlagsahne | ca. 0.53 € |
Schokoladensauce zum Garnieren | ca. 0.84 € | |
250 ml | Wasser | ca. 0.00 € |
250 ml | Rum | ca. 1.96 € |
3 EL | Kristallzucker | ca. 0.05 € |
150 g | Rosinen | ca. 0.35 € |
1.5 l | Milch lauwarm | ca. 0.89 € |
150 g | Kristallzucker | ca. 0.13 € |
120 g | Vanillepuddingpulver | ca. 0.20 € |
Zubereitung:
Für den Biskuitteig die Dotter mit dem Zucker über Dampf schaumig schlagen und anschließend kalt rühren, dann den Vanillezucker einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und vorsichtig unter die Masse heben. Die Eiklar zu steifem Schnee schlagen und ebenfalls unterheben.
Das Backblech mit Butter befetten, mit Mehl bestäuben und zur Hälfte mit der halben Teigmenge fingerdick bestreichen. Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver verrühren und auf die zweite Hälfte des Backbleches streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen und danach auskühlen lassen.
Für den Überguss das Wasser mit Rum und Zucker aufstellen, die Rosinen dazugeben und einmal aufkochen lassen. Nach dem Auskühlen die Rosinen abseihen.
Für die Vanillecreme 1 l Milch mit dem Zucker aufkochen lassen. Die restliche Milch mit dem Puddingpulver verrühren und in die kochende Milch einlaufen lassen. Die Creme mit dem Schneebesen gut verrühren und auskühlen lassen.
Das ausgekühlte helle Biskuit in eine Kastenform stürzen, mit den Rosinen belegen, mit Vanillecreme bestreichen, mit den Nüssen bestreuen und mit dem dunklen Biskuit abdecken. Das Ganze mit dem Überguss tränken und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Mit einem großen Löffel aus dem Kuchen Nockerln ausstechen, diese portionsweise anrichten und mit Schlagobers und Schokoladensauce garniert servieren.
Wer an Mehlspeisen denkt, denkt automatisch an Österreich - und an Ungarn. Diese Köstlichkeit hat ihren Namen von der Burg Somló in Westungarn.
Ein herzliches Dankeschön an Albin und Monika aus Deutsch-Ehrensdorf im südlichen Burgenland, wo wir die Nockerln erstmalig genießen durften.