Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blutwurstkuchen aus dem Saarland

Bild: Blutwurstkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.24 Sterne von 34 Besuchern
Kosten Rezept: 8.49 €        Kosten Portion: 1.41 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 8.55 €       Demeter 9.66 €       

Zutaten für 6 Portionen:


Für den Teig:
400 gMehlca. 0.26 €
200 gButterca. 1.43 €
Salzca. 0.00 €
1 Eiweißca. 0.08 €
4 ELWasser - evtl. mehrca. 0.00 €

Für die Füllung:
400 gBlutwurstca. 2.98 €
2 mittelgr.Zwiebelca. 0.09 €
2 Äpfelca. 0.63 €
1 Tasse(n)rote Linsenca. 0.72 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Majoranca. 0.16 €
Apfelessigca. 0.23 €

Zubereitung:

Die Zutaten des Teigs zu einem geschmeidigen Teig kneten und eine halbe Stunde ruhen lassen. Etwas Eigelb zum Bestreichen übrig lassen.

Blutwurst, Zwiebeln, Äpfel in kleine Würfel schneiden. Zuerst die Zwiebeln in etwas Öl anschwitzen, dann Äpfel und Blutwurst hinzufügen. Die Linsen kurz ohne Gewürze blanchieren, abschrecken und zu der Masse geben. Dann mit Gewürzen und Essig abschmecken.

Den Teig in eine Backform auslegen, genug Platz zum Abdecken übrig lassen, die Blutwurstmasse verteilen und mit dem restlichen Teig einen Deckel ausrollen. Den Kuchen mit Ei bestreichen und bei 170 Grad ca. 30 Minuten ausbacken.

Dazu passt beispielsweise Feldsalat mit einer Cidre-Vinaigrette oder ein anderer Salat der Saison.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Blutwurstkuchen aus dem Saarland Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

  *   Äpfel  *   Blutwurst - Grützwurst  *   Butter  *   Eier - halb  *   Essig - Apfelessig  *   Linsen - rot  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Innereien Nose to Tail Saar Saarland


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Westfälische CremeWestfälische Creme   4 Portionen
Preise: Discount: 6.13 €   EU-Bio: 6.06 €   Demeter: 6.17 €
Pumpernickel zerbröseln und mit der Hälfte Milch, Zucker (1) und dem Schnaps 4 Stunden zugedeckt einweichen. Die Vanille auskratzen, in restlicher Milch   
Schlehenlikör - Variation 2Schlehenlikör - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 14.38 €   EU-Bio: 14.86 €   Demeter: 14.86 €
Die Schlehenfrüchte in einem Mörser grob zerstoßen, so dass die Kerne aufspringen. Die Rosinen ebenfalls im Mörser stampfen. Vanillestange aufschlitzen. Alle   
Flädlesuppe - Variation 2Flädlesuppe - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 11.26 €   EU-Bio: 11.54 €   Demeter: 12.13 €
Eine Fleischbrühe aus den oberen Zutaten zubereiten. Flädleteig anrühren, dünne Flädle ausbacken. Abkühlen lassen, schmale Streifen daraus schneiden und   
Partysalat mit TortelliniPartysalat mit Tortellini   6 Portionen
Preise: Discount: 5.01 €   EU-Bio: 5.18 €   Demeter: 5.09 €
Für die Marinade den Apfelessig mit dem Senf verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl darunterschlagen. Die Tortellini nach Packungsbeschreibung   
Salat mit grünem GemüseSalat mit grünem Gemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 2.34 €   EU-Bio: 2.84 €   Demeter: 2.88 €
Zucchini und grüne Bohnen in einem Topf mit gesalzenem, kochendem Wasser 7-8 Minuten kochen. Abgießen und vollständig abkühlen lassen. Zucchini und grüne   


Mehr Info: