Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schweinebraten aus dem Schnellkochtopf

Bild: Schweinebraten aus dem Schnellkochtopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.32 Sterne von 430 Besuchern
Kosten Rezept: 9.44 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.44 €       Demeter 9.67 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgSchweinenackenca. 8.00 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Thymian - gerebeltca. 0.16 €
Basilikum - gerebeltca. 0.01 €
3 ELSpeiseölca. 0.05 €
2 mittelgr.Zwiebelnca. 0.09 €
3 mittelgr.Tomatenca. 0.96 €
100 mlRotweinca. 0.13 €
20 gWeizenmehlca. 0.01 €
2 ELWasserca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Fleisch unter Wasser abspülen, trockentupfen und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Basilikum einreiben.

Das Öl im Schnellkochtopf erhitzen und das Fleisch von allen Seiten darin anbraten. Zwiebeln schälen, vierteln, Tomaten vierteln, beides zu dem Fleisch geben und kurz mitbraten lassen. Rotwein hinzufügen, den Schnellkochtopf schließen und 45 Minuten garen lassen.

Anschließend das Mehl mit dem Wasser verrühren, die Soße damit binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schweinebraten aus dem Schnellkochtopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Französischer Landrotwein  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinenacken  *   Thymian  *   Tomaten  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Fleisch Rotwein Schnellkochtopf Schwein Tomate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gebratener Tofu mit GemüseGebratener Tofu mit Gemüse   5 Portionen
Preise: Discount: 3.60 €   EU-Bio: 3.97 €   Demeter: 4.14 €
Den Tofu unter fließendem kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und in etwa 4 cm lange, 1,5 cm breite und 1 cm dicke Stücke schneiden. Den Brokkoli   
ZwetschgenstrudelZwetschgenstrudel   4 Portionen
Preise: Discount: 7.44 €   EU-Bio: 7.51 €   Demeter: 7.93 €
Aus Mehl, Öl, Salz und Wasser einen glatten Teig herstellen, dabei das Wasser vorsichtig zugeben. Teigkugel mit Öl bestreichen und mindestens 6 Stunden ruhen   
Grünkern-Auflauf mit Steckrüben und TomatenGrünkern-Auflauf mit Steckrüben und Tomaten   4 Portionen
Preise: Discount: 9.43 €   EU-Bio: 10.81 €   Demeter: 10.90 €
Grünkern gründlich waschen und abtropfen lassen. In eine Schüssel geben, mit der heißen Brühe übergießen. Abkühlen lassen, abdecken und über Nacht im   
Apfel-Rotkohl-SalatApfel-Rotkohl-Salat   2 Portionen
Preise: Discount: 1.51 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 3.14 €
Den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Den Rotkohl mit der Röstiraffel (D: Gemüsehobel) hobeln, die Eschalotte (D:   
Nidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-GratinNidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 3.06 €   EU-Bio: 3.59 €   Demeter: 4.28 €
Die geschälten Kartoffeln werden in große Würfel geschnitten, in wenig leicht gesalzenem Wasser weichgekocht. Wasser abgießen und die Kartoffel durch die   


Mehr Info: