Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ente aus dem Wok

Bild: Ente aus dem Wok - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.32 Sterne von 28 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.43 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.05 €       Demeter  >3.05 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgEntenteile am besten Keulenca. 0.00 €
Salzca. 0.00 €
1 TLFünf-Gewürz-Pulver 
6 Tongu-Pilze, getrocknet - (Shii-Take-Pilze) 
400 gChinakohlca. 0.40 €
100 gBambussprossenca. 0.49 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 Ingwerstück; je 2 cm, oder 
1 TLIngwerpulverca. 0.15 €
4 ELÖlca. 0.07 €
2 ELReiswein; oder Sherryca. 0.11 €
2 ELSojasauce; evtl. mehrca. 0.10 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
0.5 lHühnerbrüheca. 0.04 €
75 gWalnusskerneca. 0.97 €
1 Lauchstange, dünn 
2 TLSpeisestärkeca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Ententeile in etwa 4 cm große Stücke hacken, waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Mit Salz und Fünf-Gewürz-Pulver einreiben und etwa 30 Minuten ziehen lassen.

Pilze mit kochendem Wasser überbrühen und 30 Minuten einweichen, anschließend vierteln.

Inzwischen Chinakohl waschen und putzen. Die weißen Stiele gerade abschneiden und quer in Streifen schneiden, das Grün beiseite legen. Bambussprossen in dünne Scheibchen teilen. Knoblauchzehe und Ingwer schälen und fein hacken.

In einem Wok oder in einer großen tiefen Pfanne die Hälfte des Öls erhitzen. Die Entenstücke darin rundherum anbraten, bis sie schön braun sind - das dauert etwa 15 Minuten . Ententeile herausnehmen und beiseite stellen. Das Bratfett bis auf die vorherige Ölmenge abgießen.

Im übrigen heißen Bratfett Chinakohlstiele, Knoblauch und Ingwer anrösten. Bambussprossen und Pilze dazugeben. Reiswein oder Sherry und Sojasauce angießen, salzen und pfeffern. Die Ententeile hineinlegen und mit der heißen Brühe bedecken. Alles zusammen aufkochen, Deckel auflegen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten schmoren lassen.

Inzwischen Walnüsse grob hacken. Lauch waschen, putzen und in feine Ringe, das Grün des Chinakohls in 1 cm breite Streifen schneiden.

Etwa 10 Minuten vor Ende der Schmorzeit das übrige Öl in einer separaten Pfanne erhitzen, anschließend die Nüsse darin etwa eine Minute anrösten, dann herausnehmen. Lauchringe und Chinakohlstreifen hineingeben, salzen und unter Rühren etwa eine Minute braten.

Chinakohl, Lauch und Walnüsse zu den Entenstücken geben, bei starker Hitze untermischen. Die Schmorflüssigkeit mit der angerührten Stärke binden, abschmecken.

Dazu passt am besten Patna-Reis.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ente aus dem Wok werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bambussprossen  *   Chinakohl  *   Entenkeulen  *   Fünf-Gewürze-Pulver  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Ingwerpulver  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Reiswein - Sake e.a  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Shiitake - getrocknet  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Speisestärke  *   Walnusskerne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
China Geflügel Nuß Pilz Sprosse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zwiebel-MuffinsZwiebel-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 2.04 €   EU-Bio: 3.41 €   Demeter: 3.71 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Zwiebel-Muffins. Muffinform ausfetten, kühl stellen. Backofen auf 200°C vorheizen. Die Zwiebel abziehen, fein   
SkubankiSkubanki   4 Portionen
Preise: Discount: 1.62 €   EU-Bio: 2.15 €   Demeter: 3.22 €
Erdäpfel schälen, klein schneiden, in möglichst wenig Salzwasser halb weich kochen, Mehl darüberstreuen; mit einem Kochlöffelstiel mehrere Löcher bohren; 20   
Basler OsterfladenBasler Osterfladen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.60 €   EU-Bio: 3.75 €   Demeter: 4.58 €
Mit Mehl, Butter, Zucker, Salz und Wasser einen geschmeidigen Teig kneten. In einer 26 cm Springform den Teig flachdrücken und am Rand etwa 2 cm   
Hühnerkeule nach Badacsonyer ArtHühnerkeule nach Badacsonyer Art   4 Portionen
Preise: Discount: 4.92 €   EU-Bio: 19.96 €   Demeter: 20.00 €
Der Badacsonyer Weißwein wird als "massig, mit einem großen Extrakt- und Alkoholgehalt" beschrieben. Sollte das ungarische Original nicht zur Verfügung stehen,   
Alma-Ata-PilawAlma-Ata-Pilaw   8 Portionen
Preise: Discount: 9.79 €   EU-Bio: 10.24 €   Demeter: 30.37 €
Statt mit Rindfleisch kann man dieses leckere Gericht aus der Hauptstadt Kasachstans auch mit Lamm zubereiten. Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und im   


Mehr Info: