Rezept: Curry-Hühnersuppe

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
Zutaten für 4 Portionen:
2 | Möhren | ca. 0.14 € |
1 | Sellerie | ca. 0.20 € |
1 Stange(n) | Lauch | ca. 0.40 € |
1 | Zwiebel | ca. 0.05 € |
1 | Lorbeerblatt | ca. 0.38 € |
2 | Nelken | ca. 0.05 € |
1 EL | Öl | ca. 0.02 € |
2 l | Wasser | ca. 0.02 € |
3 Zweig(e) | Petersilie | ca. 0.11 € |
1 | Brathähnchen - ca.1,2 kg | ca. 2.79 € |
2 TL | Salz | ca. 0.00 € |
1 | Schalotte | ca. 0.02 € |
2 EL | Milder Curry | ca. 0.39 € |
50 g | Langkornreis | ca. 0.05 € |
100 ml | Weißwein - trocken | ca. 0.36 € |
Salz | ca. 0.00 € | |
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen | ca. 0.01 € | |
1 EL | Mehl | ca. 0.01 € |
150 ml | Sahne | ca. 0.52 € |
Zubereitung:
Gemüse waschen und ungeschält in Stücke schneiden. Zwiebel ebenfalls ungeschält halbieren und mit dem Lorbeerblatt und den Nelken bestecken. Alles im heißen Öl kräftig anbraten.
Wasser dazu gießen und Petersilie beifügen und aufkochen.
Huhn unter kaltem Wasser kurz spülen und in den Sud geben. Salz beifügen. Huhn auf kleinem Feuer während etwa 50 Minuten kochen lassen, bis sich das Fleisch von den Knochen löst.
Huhn aus dem Sud nehmen und leicht abkühlen lassen. Häuten und das Fleisch auslösen. In Streifen schneiden.
Sud abseihen und 1 1/2 Liter abmessen; Fett mit einem Löffel abschöpfen. Schalotte schälen und sehr fein hacken. In warmer Butter andünsten. Curry beifügen und kurz mitdünsten. Reis beifügen. Weißwein dazugießen und zur Hälfte einkochen lassen. Mit dem abgemessenen Sud auffüllen. Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen und so lange kochen lassen, bis der Reis fast weich ist.
Den 2. Teil der Butter und Mehl mit einer Gabel verkneten. Flockenweise in die kochende Suppe geben. Hühnerstreifen beifügen.
Rahm halb steif schlagen. Kurz vor dem Servieren unter die Suppe ziehen.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Überbackenes Schweinefilet auf Wirsinggemüse 4 Portionen Preise: Discount: 9.02 € EU-Bio: 10.49 € Demeter: 10.67 € Den Wirsing putzen, dabei dicke Blattrippen entfernen. Die Blätter in schmale Streifen schneiden, in der Butter 5 Minuten anschwitzen und anschliessend zugedeckt |
![]() | Tiroler Mandelschnitten 1 Rezept Preise: Discount: 7.43 € EU-Bio: 7.71 € Demeter: 8.38 € Butter schaumig rühren, Eigelb und Zucker dazurühren. Mehl, geriebene Mandeln und geriebene Schokolade mischen und dazugeben. Zum Schluß Eischnee |
![]() | Krumber-Kichelcher aus dem Saarland 1 Rezept Preise: Discount: 1.07 € EU-Bio: 1.60 € Demeter: 2.74 € In einer schweren Eisenpfanne geraten die Kichelcher besonder knusprig und lecker. Kartoffeln und Zwiebel reiben. Wenn sich viel Flüssigkeit bildet, muss man |
![]() | Ravgchöch aus dem Saanenland 4 Portionen Preise: Discount: 2.57 € EU-Bio: 2.76 € Demeter: 3.37 € Ravgchöch... Raven nannte man früher in der Schweiz die Steckrüben oder Bodenkohlrabi. Dieses Wurzelgemüse aus der Kohlfamilie gedieh im Saanenland recht gut, |
![]() | Reis mit roten Bohnen - Congris 4 Portionen Preise: Discount: 2.44 € EU-Bio: 2.26 € Demeter: 2.39 € Dieses Gericht schmeckt als Beilage zu allen Fleischspeisen. Man kann es aber auch mit Spiegeleiern und gebratenen reifen Kochbananen servieren. Den Reis unter |