Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kulitscha

Bild: Kulitscha - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.97 Sterne von 34 Besuchern
Kosten Rezept: 3.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.95 €       Demeter 6.95 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
1 kgMehlca. 0.65 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
250 gZuckerca. 0.37 €
1 TLMuskatnuss - geriebenca. 0.11 €
1 TLNelken - gemahlenca. 0.20 €
1 TLAnis - gemahlenca. 0.04 €
1 TLZimt - gemahlenca. 0.06 €
1 TLSesamkörnerca. 0.03 €
1 TLMohn - oder Schwarzkümmelca. 0.05 €
250 gMargarineca. 0.60 €
1 Pack.Hefeca. 0.15 €
2 Eierca. 0.34 €
0.5 llauwarme Milchca. 0.48 €

Füllung:
50 gWalnusskerneca. 0.65 €
50 ggetrocknete Feigenca. 0.30 €
50 gDattelnca. 0.25 €
50 gRosinenca. 0.12 €
0.5 TLZimt - gemahlenca. 0.03 €
1 ELMargarine - ca.ca. 0.03 €

Glasur:
1 Eica. 0.17 €

Zubereitung:

Für den Hefeteig sollten alle Teigzutaten Zimmertemperatur haben. Die Milch sollte zusätzlich etwas erwärmt werden.

Mehl, Backpulver, Zucker, die gemahlenen Gewürze, Sesamkörner und Mohn (oder Schwarzkümmel) in eine große Rührschüssel oder in die Küchenmaschine geben. Die Hefe darüber krümeln, Eier, Margarine und die Hälfte der erwärmten Milch zufügen und alles miteinander verrühren.

Dann die restliche Milch dazugeben und alles noch einmal vermengen, so dass ein glatter Hefeteig entsteht (das geht ziemlich schnell, nicht zu lange rühren). Den Teig zugedeckt an einem warmen, nicht zugigen Ort stehen lassen. Er sollte mindestens fünf Stunden ruhen. Sie können ihn auch am Abend zubereiten und ihn über Nacht stehen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Die Walnüsse und die getrockneten Feigen und Datteln etwas klein schneiden und mit den Rosinen und dem Zimt locker vermischen. In einer großen Pfanne die Margarine bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und die Mischung darin einige Minuten anbraten. Dabei umrühren, alle Zutaten sollen erhitzt werden, dürfen aber nicht anbrennen.

Dann die Mischung aus der Pfanne nehmen und erkalten lassen. Wenn der Hefeteig verarbeitet werden kann, ein Stück Teig (etwa so groß wie zwei Fäuste) abstechen und mit den Händen zu einer langen "Wurst" formen. Diese Teigwurst mit einem Nudelholz der Länge nach platt rollen (Länge etwa 30 bis 40 Zentimeter, Breite etwa 7 Zentimeter); der Teig soll ganz flach sein.

In die Mitte des Teiges der Länge nach etwas von der Füllung geben. Dann die eine Längsseite des Hefeteiges über die Füllung klappen und das Ganze noch einmal zu einer langen Wurst zusammenrollen. Wieder mit dem Nudelholz der Länge nach ausrollen und dann in etwa vier Zentimeter breite Stücke schneiden. Die Teigstücke auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. mit einem weiteren Stück Teig wie gerade beschrieben verfahren u. s. w. bis das Blech voll ist. Das Ei verquirlen und die Oberseite der Teigstücke damit einstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten backen. Die Teigmenge reicht für vier Bleche.

Tipp:
Kulitscha schmeckt besonders gut, wenn es noch etwas warm ist. Das Gebäck hält sich etwa einen Monat, wenn Sie es in einen Stoffbeutel füllen und diesen in eine Plastiktüte packen. Vor dem Verzehren erhitzen Sie es dann noch einmal ganz kurz in der Mikrowelle oder im vorgeheizten Backofen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kulitscha werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Backpulver - Päckchen  *   Eier - Größe M  *   Feigen - getrocknet  *   Frischhefe  *   Getrocknete Datteln  *   Milch fettarm 1,5%  *   Mohn  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Pflanzenmargarine  *   Sesam  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Hefe Nuss Obst Trockenobst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Avocado-QuicheAvocado-Quiche   1 Rezept
Preise: Discount: 7.14 €   EU-Bio: 6.29 €   Demeter: 6.95 €
Für den Teig Mehl und Salz mischen, kalte Butter in Flocken dazuschneiden. Dann alles zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Ei und Rahm (D:   
Christmas Pudding - PlumpuddingChristmas Pudding - Plumpudding   1 Rezept
Preise: Discount: 11.91 €   EU-Bio: 13.77 €   Demeter: 14.59 €
Weihnachten im Vereinigten Königreich, das geht kaum ohne Plumpudding. Eine der Hauptzutaten für dieses schmackhafte Weihnachtsdessert lässt sich allerdings   
Austernpilz-Kohlrabi-AufstrichAusternpilz-Kohlrabi-Aufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 2.40 €   EU-Bio: 3.00 €   Demeter: 3.00 €
Die Paprika waschen, halbieren, putzen, die restlichen Kerne unter fließendem Wasser abspülen, dann grob schneiden. Die Radieschen und Kohlrabi waschen,   
Spargel mit LachsSpargel mit Lachs   2 Portionen
Preise: Discount: 20.09 €   EU-Bio: 21.73 €   Demeter: 29.90 €
Spargel in Salzwasser 20 Minuten kochen. Räucherlachs und Basilikum fein hacken, mischen und mit Zitronensaft und Pfeffer würzen. Für die Soße Schalotte   
Aaltournedos mit SalbeiAaltournedos mit Salbei   4 Portionen
Preise: Discount: 43.07 €   EU-Bio: 44.44 €   Demeter: 44.48 €
Den Aal häuten, oder dies vom Fischhändler erledigen lassen, und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Je 2 Salbeiblätter um ein   


Mehr Info: