Rezept: Medowyje prjaniki - Russische Honiglebkuchen

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
Zutaten für 1 Rezept:
500 g | Honig | ca. 2.19 € |
100 g | Roggenmehl | ca. 0.18 € |
1 EL | Zucker | ca. 0.01 € |
2 | Eigelb | ca. 0.17 € |
150 ml | Sauermilch - eventuell etwas mehr | ca. 0.09 € |
0.5 TL | Backpulver | ca. 0.00 € |
400 g | Weizenmehl | ca. 0.18 € |
1 TL | Zimt - gemahlen | ca. 0.10 € |
2 | Kardamomkapseln - gemahlen | ca. 0.15 € |
4 | Gewürznelken - gemahlen | ca. 0.20 € |
0.5 TL | Sternanis - gemahlen | ca. 0.03 € |
1 TL | Zitronenschale - gerieben | ca. 0.20 € |
125 ml | Sahne | ca. 0.43 € |
Butter - für die Form | ca. 0.18 € |
Zubereitung:
Den Honig in einem niedrigen Topf bei geringer Hitze kochen, den Schaum abschöpfen. Einen Teil des Honigs herausnehmen, im verbleibenden Rest das Roggenmehl kochen und den zuvor entnommenen Honig wieder zugeben. Abkühlen lassen, bis die Masse lauwarm geworden ist. Daraufhin kräftig schlagen, bis der Teig weißlich aussieht.
Den Zucker in einem kleinen, dickwandigen Metalltopf erhitzen, bis er zu einem zähen Sirup verläuft. Bei mäßiger Hitze ständig umrühren, bis dieser gelb wird. Die Temperatur verringern und weiterrühren, bis die Masse gelbbraun geworden ist. Der Zucker darf dabei nicht anbrennen, er muss nach Karamel duften.
Den karamelisierten Zucker mit den Eigelben verrühren. Die Sauermilch zugießen, das mit dem Backpulver vermischte Weizenmehl, die Gewürze sowie die Zitronenschale beifügen, gut rühren.
Die Roggen-Honig-Masse mit der Sahne vermischen und den Weizenmehlteig zugeben. Sofort durchschlagen. Den fertig vorbereiteten Teig in eine mit Butter bestrichene Form oder auf ein Backblech 1 bis 2 cm dick auftragen, glätten und in dem auf 200 Grad C vorgeheizten Ofen backen.
Den Lebkuchen in Quadrate schneiden, aber nicht glasieren !
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Apfelcurrysuppe mit Schalotten und Ingwer 4 Portionen Preise: Discount: 4.04 € EU-Bio: 4.71 € Demeter: 4.77 € Die geschälten Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in Stücke schneiden. Mit den geschälten und feingehackten Schalotten sowie der gepressten Knoblauchzehe und |
![]() | Schlehenlikör 1 Rezept Preise: Discount: 7.85 € EU-Bio: 7.85 € Demeter: 7.85 € Die Schlehen sollten erst nach dem ersten kräftigen Frost gepflückt werden, also in der Regel nicht vor November. Wem dies zu lange dauert, der kann die reifen |
![]() | Fenchelsuppe mit Linsen 4 Portionen Preise: Discount: 2.20 € EU-Bio: 2.17 € Demeter: 2.26 € Fenchel in knapp fingerbreite Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Öl erhitzen, Zwiebel und Linsen darin bei mittlerer Hitze unter Rühren einige Sekunden |
![]() | Chow Mein 4 Portionen Preise: Discount: 5.73 € EU-Bio: 5.75 € Demeter: 5.88 € Nudeln entsprechend der Anleitung auf der Verpackung kochen. Abgießen und unter fließendem kalten Wasser abspülen. Beiseite stellen. 3 Esslöffel Pflanzenöl |
![]() | Steckrübenbratlinge 4 Portionen Preise: Discount: 2.83 € EU-Bio: 3.13 € Demeter: 3.55 € Kartoffeln kochen oder - falls vorhanden - Kartoffeln vor Vortag verwenden. Steckrübe schälen, halbieren, grob raffeln und in 1/4 der Butter kurz andünsten. |