Werbung/Advertising
Polenta-Auflauf mit Tomatensauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Für die Polenta die Brühe aufkochen und den Topf vom Herd nehmen. Die Polenta unter Rühren einrieseln lassen und nach Packungsanweisung bei schwacher Hitze ca. 2 bis 3 Minuten kochen, bis ein dicker Brei entstanden ist. Dabei ständig rühren. Eine große Platte oder ein Backofenblech mit Öl einfetten. Den Polentabrei fingerdick mit einem Spatel oder einer Palette glatt streichen und erkalten lassen.
Zwiebeln putzen, waschen, längs vierteln und quer in 3 cm lange Streifen schneiden. Knoblauch abziehen und klein würfeln. Tomaten blanchieren, häuten, halbieren. Stielansätze herausschneiden und die Tomaten würfeln. Den Saft dabei auffangen (Dosentomaten in eine Schüssel geben, Tomaten herausnehmen, würfeln und zurück in den Tomatensaft geben).
Das Olivenöl in einem Topf gut erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Tomaten mit Saft und Rotwein unterrühren und aufkochen. Die Sauce mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und bei Mittelhitze offen 5 Minuten einkochen. Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen, klein hacken und mit den Kapern unterrühren, dann die Sauce abschmecken.
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Eine ofenfeste Form mit Olivenöl einfetten. Die Polenta in 10 x 5 cm große Rechtecke schneiden. Beide Käsesorten mischen. Etwas Tomatensauce auf den Formboden streichen und abwechselnd Polenta und Tomatensauce mit etwas Käse bestreut in die Form schichten. Mit Tomatensauce und Käse abschließen. Die Polenta auf der mittleren Einschubleiste im Ofen ca. 30 Minuten backen, bis sich der Käse leicht zu bräunen beginnt.
Dazu passt ein grüner Salat der Saison.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Polenta-Auflauf mit Tomatensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Polenta-Auflauf mit Tomatensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Polenta-Auflauf mit Tomatensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Apropos Polenta - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Wirzgemüse auf Käsepolenta
4 PortionenPreise:
Discount: ~7.30 €
EU-Bio: ~7.80 €
Die Bouillon (1) mit der Butter (1) aufkochen. Den Mais beifügen. Zugedeckt unter häufigem Rühren auf kleinstem Feuer etwa 45 Minuten ausquellen ...
Polenta-Zwiebelkuchen
6 PortionenPreise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~5.82 €
Für die Polenta die gekörnte Brühe und anschließend den Maisgrieß in das Wasser rühren. Unter Umrühren zu einem dicken Brei kochen. 20 Minuten auf der ...
Gebackene Polentaschnitten
4 PortionenPreise:
Discount: ~6.87 €
EU-Bio: ~8.82 €
Für die Polenta in einem Topf Milch mit Salz, Muskatnuss und Butter aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Maisgrieß mit einem Schneebesen einrühren. Unter ständigem ...
Polentablumen an Avocado-Tomaten-Vinaigrette
4 PortionenPreise:
Discount: ~17.93 €
EU-Bio: ~28.72 €
Die Bouillon aufkochen. Den Maisgrieß auf einmal beifügen und unter gelegentlichem Rühren während ca. zehn Minuten auf kleinem Feuer kochen lassen. Dann die ...
Käsepolenta mit Tomatenwürfeln
4 PortionenPreise:
Discount: ~2.97 €
EU-Bio: ~3.82 €
Wasser aufkochen, Grieß und Salz unter Rühren einstreuen. Die Polenta bei kleiner Hitze kochen, dabei umrühren, damit der Grieß nicht ansetzt. Je nach Grieß-Sorte ...
Werbung/Advertising

