Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Birnenkuchen vom Blech

Bild: Birnenkuchen vom Blech - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 53 Besuchern
Kosten Rezept: 5.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.44 €       Demeter 8.89 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gMehlca. 0.16 €
1 Pack.Trockenbackhefeca. 0.06 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
1 Eica. 0.17 €
50 gButterca. 0.34 €
100 mlMilch - lauwarmca. 0.10 €
1.2 kgBirnenca. 2.39 €
0.5 Zitroneca. 0.40 €
300 mlSchmandca. 1.34 €
3 Eierca. 0.51 €
40 gZuckerca. 0.06 €
2 ELRum - auf Wunschca. 0.24 €
1 TLSpeisestärkeca. 0.01 €
50 gWalnusskerneca. 0.65 €

Zubereitung:

Für den Teig Mehl, Trockenhefe, Zucker, Vanillezucker und Salz mischen. Ei, weiches Fett und warme Milch zugeben und zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.

Für den Belag Birnen schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Schmand, Eier, Zucker und evtl. Rum verrühren. Speisestärke daraufsieben und unterrühren. Teig nochmals durchkneten und ausrollen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei einen Rand hochziehen. Schmand-Mischung auf den Teig geben und mit Birnenspalten belegen. Walnüsse eventuell grob hacken und darüberstreuen.

In den auf 175° C vorgeheizten Ofen schieben und etwa 30 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Birnenkuchen vom Blech werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schmand  *   Speisestärke  *   Trockenhefe  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Birnen Gebäck Kuchen Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schwedische Frostknolle - TjälknölSchwedische Frostknolle - Tjälknöl   1 Rezept
Preise: Discount: 92.83 €   EU-Bio: 93.01 €   Demeter: 92.79 €
Da Elchfleisch im deutschsprachigen Raum ein eher rares Gut ist, hier eine Bezugsquelle: https://www.schweden-markt.de/lebensmittel/fleisch/elch.html    
Russischer Osterkuchen - KulitschRussischer Osterkuchen - Kulitsch   1 Rezept
Preise: Discount: 10.15 €   EU-Bio: 11.47 €   Demeter: 12.35 €
Dieses Rezept ergibt 16 Stück Kuchen. Rosinen und Rum erhitzen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Margarine schmelzen, beides abkühlen lassen. Hefe in die   
ButterbohnenButterbohnen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.72 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 3.83 €
Bohnen putzen und unzerkleinert in kochendem, leicht gesalzenem Wasser gar dünsten. Butter mit einer Prise Zucker erhitzen. Die abgetropften Bohnen in der   
Kürbischips aus ButternutsKürbischips aus Butternuts   4 Portionen
Preise: Discount: 1.71 €   EU-Bio: 1.76 €   Demeter: 1.80 €
Den Kürbis fein schälen, halbieren und entkernen. Auf dem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden. Würzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech   
Roter Dinkel-SalatRoter Dinkel-Salat   2 Portionen
Preise: Discount: 1.09 €   EU-Bio: 1.39 €   Demeter: 1.44 €
Dinkel in Wasser über Nacht quellen lassen. Am nächsten Tag den Dinkel bei milder Hitze 15-20 Minuten aufkochen und garziehen lassen. Danach mit Meersalz,   


Mehr Info: