Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blutwurst-Linsen-Strudel auf Grünkohl

Bild: Blutwurst-Linsen-Strudel auf Grünkohl  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 230 Besuchern
Kosten Rezept: 7.54 €        Kosten Portion: 1.89 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 7.47 €       Demeter 7.78 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gBlutwurstca. 2.98 €
100 gLinsen - rotca. 0.60 €
100 ggrüne Linsenca. 0.22 €
5 ELAceto Balsamico - (Balsamessig)ca. 0.37 €
300 gMehlca. 0.20 €
1 Eigelbca. 0.08 €
10 gSalzca. 0.00 €
40 mlOlivenölca. 0.26 €
120 mlWasserca. 0.00 €
1 kgGrünkohl - geputztca. 2.49 €
50 gSpeck - fettca. 0.24 €
4 gr.Schalottenca. 0.08 €
0.25 lGemüsebrüheca. 0.02 €

Zubereitung:

Dieser pikante Strudel lässt sich auch mit derselben Menge Räuchertofu, anstelle der Blutwurst, zubereiten.


Mehl auf die Arbeitsplatte geben und in der Mitte eine Mulde drücken. Wasser, Eigelb und Öl in die Mulde geben und alles von außen nach innen zu einem glatten Teig verarbeiten. Durchkneten bis keine Blasen mehr vorhanden sind. Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Linsen getrennt weich kochen, in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Blutwurst in einen cm große Würfel schneiden und mit Linsen, Salz, weißem Pfeffer und Balsamico-Essig vermengen. Karotten und Schwarzwurzeln putzen und in ca. drei cm lange mundgerechte Stücke schneiden und gar kochen.

Strudelteig ausrollen und mit den Händen so dünn wie möglich ausziehen. Auf die Mitte die Füllung geben und mit Hilfe eines Küchenhandtuchs zur Rolle formen. Bei 180 Grad im Ofen goldbraun backen und vor dem Servieren mit Butter bestreichen.

Speck auslassen und Schalottenwürfel darin anschwitzen. Gewaschenen und geputzten Grünkohl in viel kochendem Wasser zwei Minuten blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Gut ausdrücken, hacken und zum ausgelassenen Speck mit Schalottenwürfeln geben. Mit Gemüsebrühe auffüllen und mit Salz sowie weißem Pfeffer abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Blutwurst-Linsen-Strudel auf Grünkohl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blutwurst - Grützwurst  *   Eier - halb  *   Essig - Balsamessig  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Grünkohl  *   Linsen - rot  *   Linsen - Tellerlinsen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Speck  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Grünkohl Innereien Nose to Tail Pikant Strudel Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ananas-Schnitzel nach Rainer SassAnanas-Schnitzel nach Rainer Sass   4 Portionen
Preise: Discount: 6.23 €   EU-Bio: 6.37 €   Demeter: 16.54 €
Schnitzel salzen, pfeffern und von einer Seite mit getrocknetem Thymian bestreuen. In einer Eisenpfanne (wenn vorhanden) scharf in Pflanzenöl anbraten, dann Hitze   
Honig-ApfelquarkHonig-Apfelquark   4 Portionen
Preise: Discount: 2.84 €   EU-Bio: 3.78 €   Demeter: 3.78 €
Durch ein Sieb gestrichenen Speisequark, süße Sahne, Honig und roh geriebene Äpfel zusammen schaumig schlagen und mit geriebenen, gerösteten Nüssen oder   
Duranand - KratzeteDuranand - Kratzete   2 Portionen
Preise: Discount: 1.99 €   EU-Bio: 2.36 €   Demeter: 2.72 €
Wer bei "Duranand" an die indische Küche denkt, liegt weit daneben. Es handelt sich schlicht und einfach um ein Durcheinander, auf schwäbisch eben. Ebenso sind   
FantakuchenFantakuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.48 €   EU-Bio: 3.81 €   Demeter: 4.25 €
Achtung, der Kuchen ist sehr süß! Bei wem öfter Reste der klebrigen Brause anfallen, der hat hier eine gute Möglichkeit zur Resteverwertung, auch wenn   
Watruschki - süße Pastetchen aus RußlandWatruschki - süße Pastetchen aus Rußland   1 Rezept
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 3.77 €   Demeter: 4.44 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 10 Watruschki. Mehl, Zucker und die in kleine Stücke geschnittene Butter zwischen den Händen schnell zu   


Mehr Info: