Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehschäufele mit Pfifferlingen und Spätzle

Bild: Rehschäufele mit Pfifferlingen und Spätzle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 8 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.28 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >7.14 €       Demeter  >8.71 €       

Zutaten für 4 Portionen:


REHSCHÄUFELE
80 gFettca. 0.10 €
1200 gRehschäufele 
300 gZwiebeln - gewürfeltca. 0.28 €
50 gSellerie - gewürfeltca. 0.10 €
100 gMöhren - gewürfeltca. 0.08 €
100 gLauchstange - in Streifenca. 0.20 €
50 gTomatenmarkca. 0.12 €
0.25 lSpätburgunder 
2 Knoblauchzehen - durch die Presse gedrücktca. 0.18 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
8 Gewürznelken 
15 Wacholderbeeren 
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
1 ELEssigca. 0.01 €

SPÄTZLE
300 gMehl - gesiebtca. 0.20 €
5 Eier, Gew.Kl. M 
1 TLSalzca. 0.00 €
1 ELButterca. 0.09 €
Speckbohnen 
80 gGrüne Bohnen - in Stücke geschnitten 
1 Zweig(e)Bohnenkrautca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
1 ELBratfettca. 0.02 €
1 TLZwiebeln - gehacktca. 0.00 €
1 TLBauchspeck-geräuchert - in Würfelchen 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELPetersilie - gehacktca. 0.04 €

GLASIERTE Möhren
1 ELBratfettca. 0.02 €
100 gMöhren - in Stifte geschnitten 
4 ELGemüsebrüheca. 0.33 €
Salzca. 0.00 €
1 Prise(n)Zuckerca. 0.00 €
Selleriepüree 
300 gSellerie - gewürfeltca. 0.60 €
2 TLZitronensaftca. 0.02 €
60 gSchlagsahneca. 0.33 €
Salzca. 0.00 €
1 Prise(n)Muskatnuss - geriebenca. 0.04 €

PFIFFERLINGE
200 gPfifferlinge - geputztca. 4.39 €
1 ELBratfettca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

1. Das Fett in einem großen Bräter erhitzen, Rehschäufele darin rundum scharf anbraten. Zwiebeln zugeben und braten, bis sie leicht Farbe annehmen. Dann das Gemüse anrösten, Tomatenmark unterrühren und mit dem Spätburgunder ablöschen. Mit Wasser auffüllen, so dass das Fleisch bedeckt ist. Knoblauch, Salz, Pfeffer, die Gewürze sowie Essig zugeben und zugedeckt 1 1/2 - 2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen. Anschließend das Fleisch aus der Sauce nehmen und von den Knochen lösen. Die Sauce durch ein Sieb passieren, nach Wunsch noch etwas einkochen und abschmecken. Das Fleisch in Stücken in die Sauce legen. 2. Für die Spätzle das Mehl mit Eiern, Salz und etwa 5 tb Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, bis er Blasen wirft und etwas schwer vom Löffel reisst. Den Spätzleteig portionsweise auf ein angefeuchtetes Holzbrett geben und mit einem Spachtel oder großen Messer in siedendes Salzwasser schaben. Einmal aufkochen und sofort mit dem Schaumlöffel in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Dann gut abtropfen lassen. Butter in der Pfanne erhitzen und die Spätzle darin schwenken, bis sie warm sind. Mit Salz abschmecken. 3. Die Bohnen mit dem Bohnenkraut in kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen und in Eiswasser abschrecken. Das Fett in einer Kasserolle erhitzen, Zwiebeln und Speck darin glasig anschwitzen und Bohnen zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. 4. Für die Karotten das Fett in einer Kasserolle schmelzen, Karottenstifte darin schwenken und die Brühe zugeben. Zugedeckt bei Mittelhitze bissfest garen und mit Salz und Zucker abschmecken. 5. Selleriewürfel mit der Hälfte Zitronensaft benetzen und in einem kleinen Schnellkochtopf bei Stufe II 2 Minuten garen. Dann Sellerie in einer Schwenkpfanne mit der Sahne zu einer dicken Masse einkochen und mit dem Mixstab pürieren. Mit Salz, Muskat und wenig Zitronensaft abschmecken und durch ein feines Sieb passieren. 6. Die Pfifferlinge kurz in heißer Butter schwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Rehschäufele anrichten.

Beilagen dazu servieren.

Zubereitungszeit: 3 Stunden


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Rehschäufele mit Pfifferlingen und Spätzle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkraut - frisch  *   Butter  *   Essig - Branntweinessig  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   geräucherter Bauchspeck  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Tomatenmark  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Reh Schwaben Teigware Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bulgarische Klostersuppe mit BohnenBulgarische Klostersuppe mit Bohnen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.57 €   EU-Bio: 3.60 €   Demeter: 3.77 €
Bohnen in Wasser etwa eine Stunde quellen lassen, dann kurz aufkochen, abgießen und in einem Liter frischem Salzwasser noch einmal eine Stunde köcheln lassen.   
Gelierte Rote-Bete-Essenz mit SaiblingstatarGelierte Rote-Bete-Essenz mit Saiblingstatar   4 Portionen
Preise: Discount: 19.33 €   EU-Bio: 21.58 €   Demeter: 21.64 €
Suppengrün putzen und klein schneiden. 20 g ungeschälten Ingwer klein schneiden. Mit Suppengrün und Hühnerklein in einen Topf geben. 3 Liter kaltes Wasser, 3   
HähnchensalatHähnchensalat   4 Portionen
Preise: Discount: 4.37 €   EU-Bio: 5.44 €   Demeter: 5.50 €
Hähnchen waschen und in einen Topf legen, knapp mit heißem Wasser bedecken. Suppengrün waschen, putzen und zerkleinern und ebenfalls in den Topf geben. Bei   
GrießpuddingGrießpudding   4 Portionen
Preise: Discount: 1.14 €   EU-Bio: 1.23 €   Demeter: 1.45 €
Ein Rezept aus dem Jahr 1939 ... Man bringt die Milch mit Zucker und Gewürzen zum Kochen, streut unter Rühren den Grieß ein und lässt ihn 8-10 Minuten   
Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Variation 1Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.91 €   EU-Bio: 16.14 €   Demeter: 16.94 €
Huhn rundum mit Paprika, Salz und Pfeffer einreiben. Öl in einer großen schweren Pfanne erhitzen und die Hühnerstücke darin rundum braun anbraten. Aus der   


Mehr Info: