Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schweinegulasch mit roter Bete

Bild: Schweinegulasch mit Roter Bete - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 14.21 €        Kosten Portion: 3.55 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.27 €       Demeter 14.47 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gZwiebelnca. 0.24 €
1 kgSchweinegulaschca. 8.98 €
4 ELÖlca. 0.07 €
1 ELMehlca. 0.01 €
1,5 TLKümmelca. 0.05 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
600 mlGemüsebrüheca. 0.05 €
150 mlWeißweinca. 0.53 €
600 gWirsingca. 0.89 €
200 grote Bete - gekochtca. 0.16 €
1 BundDillca. 0.99 €
100 gfrischer Meerrettichca. 0.80 €
150 gCrème fraîcheca. 0.56 €
2 TLZitronensaftca. 0.02 €

Zubereitung:

Zwiebeln fein würfeln. Das Fleisch in einem breiten Topf im heißen Öl portionsweise anbraten, Fleisch wieder in den Topf geben. Zwiebeln zugeben, kurz andünsten. Mit Mehl bestäuben, Kümmel und Lorbeer unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Brühe und Weißwein ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 1 1/2 Stunden schmoren. Dabei gelegentlich umrühren.

Inzwischen den Wirsing putzen, in Spalten schneiden, den Strunk abschneiden, die Spalten in feine Streifen schneiden. Rote Bete ebenfalls in feine Streifen schneiden. Wirsing in Salzwasser 2 Minuten blanchieren und abschrecken. Dill bis auf ein Ästchen fein schneiden. Meerrettich schälen, fein reiben und mit Crème fraîche, Dill und Zitronensaft verrühren.

Meerrettichcreme nach Ende der Garzeit unter das Gulasch rühren. Wirsing und rote Bete unterheben und kurz heiß werden lassen. Abschmecken und mit Dill garnieren.

Dazu passen Salzkartoffeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schweinegulasch mit roter Bete werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Dill - frisch  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kümmel ganz  *   Lorbeerblätter  *   Meerrettich - frisch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rote Bete - gekocht  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schinken-Gulasch  *   Weizenmehl Type 405  *   Wirsing  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Einfach Gemüse Hauptspeise Kräuter Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Splitterhäufchen - GranatsplitterSplitterhäufchen - Granatsplitter   1 Rezept
Preise: Discount: 4.47 €   EU-Bio: 4.49 €   Demeter: 4.82 €
Die Menge der Zutaten reicht für 45 Splitterhäufchen. Mehl und Backpulver mischen, auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde hineindrücken. In diese Mulde   
Geschmortes Kaninchen an RosmarinsauceGeschmortes Kaninchen an Rosmarinsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 18.22 €   EU-Bio: 20.22 €   Demeter: 20.38 €
Die Gewürze mit dem Mehl mischen, die Kaninchenstücke in der Mischung wenden. Karotte und Zwiebel fein hacken. Die Speckwürfel ohne Fettzugabe anbraten, aus   
Schwedischer Glögg - Punsch für kalte TageSchwedischer Glögg - Punsch für kalte Tage   8 Portionen
Preise: Discount: 9.17 €   EU-Bio: 9.65 €   Demeter: 9.65 €
Alle Zutaten außer dem Zucker in einem Topf bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen. Vom Herd nehmen und mit Zucker abschmecken, in Groggläser füllen und heiß   
BirnensuppeBirnensuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 0.91 €   EU-Bio: 1.33 €   Demeter: 1.32 €
Birnen vierteln und entkernen. Wasser und Gewürze zum Kochen bringen, Birnen hineingeben und weich kochen. Polentamehl in Butter anschwitzen, mit etwas   
Rote Bete mit Zwiebeln - Shorbedar chukanderRote Bete mit Zwiebeln - Shorbedar chukander   4 Portionen
Preise: Discount: 1.46 €   EU-Bio: 1.54 €   Demeter: 1.80 €
Shorbedar chukander ist in Indien eine beliebte Beilage zu geschmortem Rindfleisch mit Joghurt. Es läßt sich gut schon am Vortag zubereiten und schmeckt   


Mehr Info: