Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aldi Weihnachts-Menü 2 - Quarkmousse mit Roter Grütze


Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 104 Besuchern
Kosten Rezept: 8.83 €        Kosten Portion: 2.21 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 5.31 €       EU-Bio 8.83 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 BlattGelatineca. 0.59 €
1 Zitroneca. 0.99 €
250 gSpeisequark - Magerstufeca. 0.69 €
50 gPuderzucker - (1), gesiebtca. 0.42 €
1 SpritzerZitronensaftca. 0.01 €
250 gSchlagsahneca. 1.36 €
2 ELCognacca. 0.45 €
1 TLSpeisestärkeca. 0.01 €
200 mlTraubensaftca. 0.13 €
1 ELPuderzucker - (2)ca. 0.15 €
500 gTK-Beerenmischungca. 4.15 €

Zubereitung:

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben.

Den Quark mit Puderzucker (1), der Zitronenschale und dem Zitronensaft verrühren. Sahne schlagen, bis sie fast steif ist. Cognac erwärmen und darin die Gelatine auflösen. Mit einem Schneebesen unter die Quarkmasse rühren. Anschließend die Sahne vorsichtig unterheben.

Die fertige Mousse in Kaffeetassen abfüllen, mindestens 2 Stunden kühlen.

Für die Rote Grütze die Kartoffelstärke mit etwas Traubensaft anrühren, den restlichen Saft mit Puderzucker (2) erhitzen, die Kartoffelstärke einrühren und einmal aufkochen lassen. Nun die gefrorene Beerenmischung in den heißen Traubensaft geben, mit dem Kochlöffel vorsichtig umrühren und das Ganze 15 Minuten stehenlassen. Danach ist die Grütze servierfertig.

Die Kaffeetassen mit der gekühlten Quarkmousse mit der Öffnung nach oben kurz in heißes Wasser stellen, um die Mousse zu lösen. Die Quarkmousse auf Teller mittig stürzen. Mit Grütze angießen und Puderzucker darüber stäuben.

Mit Keksen oder Kokosmakronen anrichten.

Um den Geschmack der Roten Grütze zu verstärken, kann man zusätzlich 1 EL Himbeergeist unterrühren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Aldi Weihnachts-Menü 2 - Quarkmousse mit Roter Grütze erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Beerenmischung - TK  *   Cognac V.S. 40% Vol.  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne  *   Speisequark mager  *   Speisestärke  *   Traubensaft - rot  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Desserts Deutschland Menü Quark Sahne Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

GemüsetortillaGemüsetortilla   4 Portionen
Preise: Discount: 5.43 €   EU-Bio: 7.55 €   Demeter: 8.38 €
Backofen auf 180°C vorheizen. Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne heiß werden lassen. Zwiebel, Möhren, Paprika, Tomate würfeln, Zucchini in Scheiben   
Burgenländisches KürbiskrautBurgenländisches Kürbiskraut   1 Rezept
Preise: Discount: 4.63 €   EU-Bio: 6.04 €   Demeter: 5.62 €
Zwiebeln in feine Ringe schneiden, Kürbis auf dem Kürbishobel in Stifte hobeln oder grob raspeln. Butter zerlassen, Zwiebeln anrösten, Kürbis zugeben und   
Auberginen in TomatensoßeAuberginen in Tomatensoße   4 Portionen
Preise: Discount: 10.75 €   EU-Bio: 13.40 €   Demeter: 19.39 €
Den Reis waschen, abtropfen lassen und mit der Fleischbrühe aufkochen. Zugedeckt bei milder Hitze in etwa zwanzig Minuten ausquellen lassen. Die Auberginen   
GrabkuppelnGrabkuppeln   1 Rezept
Preise: Discount: 3.67 €   EU-Bio: 4.69 €   Demeter: 4.90 €
Eine orientalische Köstlichkeit erinnert an die Kuppeln der Jerusalemer Grabeskirche, die in der Osterzeit seit Jahrhunderten Ziel von Pilgern aller christlicher   
Ägyptische LinsenpasteÄgyptische Linsenpaste   4 Portionen
Preise: Discount: 1.30 €   EU-Bio: 1.41 €   Demeter: 1.49 €
Die Linsen waschen und mit den Gewürznelken und etwa 1 Liter Wasser in einen Topf geben. Den Thymianzweig waschen und hinzufügen. Das Wasser zum Kochen bringen,   


Mehr Info: