Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grabkuppeln

Bild: Grabkuppeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 4.9 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 3.67 €       EU-Bio 4.69 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 gButterca. 1.00 €
250 gHartweizengrießca. 0.22 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
5 ELWasser - Menge anpassenca. 0.00 €
0.5 Pack.Trockenbackhefeca. 0.03 €
1 Msp.Zuckerca. 0.00 €
1 Eigelbca. 0.08 €

Für die Füllung:
125 gMarzipanrohmasseca. 0.93 €
1 Eica. 0.26 €
1 ELZitronatca. 0.09 €
1 ELOrangeatca. 0.09 €
50 gRosinenca. 0.28 €
einigegehackte Walnüsseca. 0.85 €
1 Msp.Muskatnussca. 0.04 €
1 Msp.Nelkenpulverca. 0.07 €
1 Msp.Ingwerpulverca. 0.05 €
etwas Zimtca. 0.11 €
1 TLZitronensaftca. 0.01 €

Außerdem:
12 kl.runde Oblatenca. 0.54 €
1 Eigelbca. 0.08 €
2 ELMilch - evtl. etwas mehrca. 0.04 €
1 ELPuderzuckerca. 0.15 €

Zubereitung:

Eine orientalische Köstlichkeit erinnert an die Kuppeln der Jerusalemer Grabeskirche, die in der Osterzeit seit Jahrhunderten Ziel von Pilgern aller christlicher Religionen ist. Das gefüllte Würzgebäck heißt deswegen "Grabkuppeln".


Am Vortag die Butter schmelzen, abkühlen lassen und sie, nicht zu heiß, mit Grieß und der Prise Salz verarbeiten und über Nacht quellen lassen.

Für die Füllung mit dem Mixstab Marzipan mit Ei, Orangeat, Zitronat und die eingeweichten abgetropften Rosinen zu einer Paste mixen. Die feingehackten Walnüsse hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken.

Tags darauf den Teig weiterverarbeiten: Hefe in Wasser mit Zucker auflösen und unter den gequollenen Grieß kneten. Der leicht bröselige Teig muss 30 Minuten abgedeckt ruhen. Danach wird er durchgeknetet, zu einer Rolle geformt und in 12 Stücke geteilt.

In der gewölbten Hand jeweils ein Stück zu einer etwas ausgehöhlten Kuppel formen, in die innere Rundung etwas von der Füllung einlegen und mit einer Oblate verschließen. Die Kuppeln werden mit der Oblate nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gesetzt, mit Eiermilch bestrichen und dürfen noch einige halbe Stunde ruhen, bis sie bei 200°C auf der Mittelschiene in etwa 20 Minuten gebacken werden.

Abgekühlt mit Puderzucker besieben.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Grabkuppeln erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backoblaten rund - 50 mm  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Ingwerpulver  *   Marzipan-Rohmasse  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Orangeat  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Trockenhefe  *   Walnusskerne  *   Wasser  *   Weizengrieß - hart  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronat  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Hefe Israel Jerusalem Ostern


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünkohl im StrudelteigGrünkohl im Strudelteig   2 Portionen
Preise: Discount: 5.11 €   EU-Bio: 5.44 €   Demeter: 5.68 €
Einen halben Liter Salzwasser aufsetzen und den Grünkohl darin 30 Minuten kochen. Abtropfen und abkühlen lassen und fein hacken. Die geschälte Zwiebel und   
Bayerische ApfelnudelnBayerische Apfelnudeln   1 Rezept
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 6.19 €   Demeter: 7.03 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 10 Apfelnudeln. Das Mehl, das durchaus eine Mischung aus unterschiedlichen Sorten sein darf, vermischen wir in der   
Kartoffel-Zwiebel-SpießeKartoffel-Zwiebel-Spieße   4 Portionen
Preise: Discount: 5.46 €   EU-Bio: 6.05 €   Demeter: 7.47 €
Kartoffeln unter fließendem Wasser sehr gründlich abbürsten, in Salzwasser 5 Minuten vorkochen und abgießen. Die Zwiebeln schälen und abwechselnd mit den   
Grünkohl in Sahnesoße - GronlangkaalGrünkohl in Sahnesoße - Gronlangkaal   1 Rezept
Preise: Discount: 3.76 €   EU-Bio: 3.64 €   Demeter: 3.83 €
Frischen Grünkohl von den Stielen abstreifen und in reichlich Wasser gründlich waschen. Wasser mit Salz in einem Topf aufkochen. Grünkohl hineingeben und in    
Pastinakensuppe mit Räucherlachs-TatarPastinakensuppe mit Räucherlachs-Tatar   4 Portionen
Preise: Discount: 11.09 €   EU-Bio: 11.99 €   Demeter: 12.13 €
Pastinaken würfelig schneiden und mit den Schalotten in Butter anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und aufkochen. Mit Geflügelfond und Sahne auffüllen, etwa   


Mehr Info: