Werbung/Advertising
Aperitif-Gemüse im Bierteig mit Dips
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Um einen schönen Bierteig zu erhalten, zuerst das Mehl mit dem Bier
 glattrühren. Dann die Eigelbe einrühren und den Teig fünf Minuten 
 ruhen lassen. Mittlerweile das Eiweiß steif schlagen und unter die
 Masse heben.
 
 Zur Vorbereitung des Gemüses die geschälten Petersilienwurzeln und
 Karotten in etwa 3 mm dünne Scheiben schneiden. Das Herz des jungen
 Staudensellerie komplett verwenden. die äußeren Sellerei-Stengel
 wie Rhabarber schälen und in etwa 12 cm lange und 5 mm dicke
 Streifen schneiden. Auch die grünen Blätter des Staudensellerie
 können verwendet werden. Fenchel mit Strunk längs in Scheiben
 schneiden und den Strunk rausschneiden.
 
 die Gemüse salzen und in Mehl wenden. mit einer Gabel oder einem
 Holzspieß die einzelnen Teile durch den Teig ziehen. Je nach Dicke
 des Produktes zwischen 2 und 5 Minuten ausbacken. Auf Küchenkrepp
 abtropfen lassen und noch warm servieren.
 
 Für die Dip-Varianten den Joghurt, den Quark und die Sahne
 glattrühren. Kräftig mit Salz, weißem Pfeffer und Cayenne-Pfeffer
 würzen. die Masse in drei Teile teilen. Jedes Teil einmal mit
 schwarzer Olivenpaste, einmal mit Pesto und einmal mit der Paste von
 getrockneten Tomaten abschmecken. Zum Servieren in Dipschälchen
 umfüllen.
 
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Aperitif-Gemüse im Bierteig mit Dips werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Aperitif-Gemüse im Bierteig mit Dips Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Aperitif-Gemüse im Bierteig mit Dips erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kürbis-Tomaten-Gratin
4 PortionenPreise:
Discount: ~6.08 €
EU-Bio: ~6.13 €
Den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel fein ...
Brennnesselbouillon
4 PortionenPreise:
Discount: ~1.06 €
EU-Bio: ~1.28 €
Butter zerlassen, fein gewürfelte Schalotten zugeben, mit Zucker bestreuen und goldgelb andünsten. Brennnesselblätter waschen, abgetropft auf die Schalotten ...
Kirschenmichel - Variation 3
4 PortionenPreise:
Discount: ~7.63 €
EU-Bio: ~8.78 €
Die Eier trennen, Semmeln blättrig schneiden, mit Milch übergießen, 1/4 Stunde ziehen lassen. Butter, Dotter, Staubzucker, Rum und Gewürze cremig rühren, mit dem ...
Apfelweintorte
1 RezeptPreise:
Discount: ~4.33 €
EU-Bio: ~5.28 €
Aus Mehl, Butter, Zucker, Ei und Backpulver einen Mürbteig herstellen und schön braun backen. Äpfel mit Zucker und Zimt dünsten. Den Apfelwein mit Vanillepudding ...
Kohlrabi-Möhren-Salat - Variation 2
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.34 €
EU-Bio: ~1.43 €
Milde Frischkost Rohes Gemüse zu knabbern macht kleinen Kindern Spass - dabei bleibt aber meist die Hälfte übrig. Einen fein zerkleinerten Salat können sie ...
Werbung/Advertising

