Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grüne Soße mit Möhrenpuffer

Bild: Grüne Soße mit Möhrenpuffer - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.52 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 4.73 €        Kosten Portion: 1.18 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 4.03 €       Demeter 4.95 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Grüne Soße:
250 gQuarkca. 1.09 €
150 gJoghurtca. 0.12 €
0.5 TLSenfca. 0.01 €
0.25 TLEdelsüßpaprikaca. 0.07 €
1 Msp.Meersalzca. 0.00 €
1 Msp.Cayennepfefferca. 0.08 €
6 ELfrische Gartenkräuter - (Petersilie, Schnittlauch, Pimpinelle, Zitronenmelisse, Sauerampfer)ca. 0.66 €
1 Pack.Kresseca. 0.49 €

Möhrenpuffer:
2 Eierca. 0.51 €
1 Msp.Muskatca. 0.04 €
1 Msp.schwarzer Pfefferca. 0.02 €
0.25 TLKorianderca. 0.20 €
0.5 TLCurryca. 0.21 €
1 Msp.Kräutersalzca. 0.02 €
50 gZwiebelnca. 0.05 €
400 gMöhrenca. 0.30 €
150 gKartoffelnca. 0.20 €
50 gWeizen - fein gemahlenca. 0.06 €
30 gGouda - geriebenca. 0.36 €
30 gKürbiskerne - grob gehacktca. 0.37 €

Zum Braten:
100 gungehärtetes Kokosfettca. 0.88 €

Zubereitung:

Für die grüne Soße Quark, Joghurt und Gewürze in einer Schüssel verrühren. Die Gartenkräuter zugeben und untermischen.

In Portionsschalen abfüllen und mit je einem Esslöffel Kresse garnieren.

Möhren und Kartoffeln schälen und fein raspeln. Zwiebeln ebenfalls schälen und kleinhacken.
In einer Schüssel alle Zutaten für die Puffer zu einem Teig vermengen.

Kokosfett in eine Pfanne geben, erhitzen und den Teig portionsweise im heißen Fett goldbraun ausbacken.

Die fertigen Puffer mit etwas Küchenkrepp "entfetten" und heiß zur grünen Soße servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Grüne Soße mit Möhrenpuffer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Curry  *   Eier - Größe M  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Gouda gerieben  *   Joghurt - fettarm 1,5%  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kürbiskerne  *   Kokosfett  *   Koriander - gemahlen  *   Kräutersalz  *   Kresse - Päckchen  *   Möhren (Karotten)  *   Meersalz  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Senf - mittelscharf  *   Speisequark 40%  *   Weizenkörner  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Hessen Karotten Kräuter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Salbei-GnocchiSalbei-Gnocchi   4 Portionen
Preise: Discount: 4.08 €   EU-Bio: 5.73 €   Demeter: 7.14 €
Kartoffeln bürsten, abbrausen und ca. 30 Minuten kochen. Pellen und durch die Presse drücken. Mehl, Muskat und die verquirlten Eier zu den etwas abgekühlten   
TopfenpoganzeTopfenpoganze   4 Portionen
Preise: Discount: 7.01 €   EU-Bio: 8.43 €   Demeter: 9.74 €
Der österreichische Topfen ist trockener und fester als der in Deutschland handelsübliche Quark. Hat man keinen original Topfen zur Hand, nimmt man einfach   
Appenzeller Chäs-Tschoope aus GontenAppenzeller Chäs-Tschoope aus Gonten   4 Portionen
Preise: Discount: 9.45 €   EU-Bio: 9.37 €   Demeter: 9.53 €
Das Brot wie für Fondue in Würfel schneiden und in viel Butter goldbraun anrösten. Für die Käsemasse den Käse reiben und mit Pfeffer und Muskatnuss   
SkubankiSkubanki   4 Portionen
Preise: Discount: 1.62 €   EU-Bio: 2.15 €   Demeter: 3.22 €
Erdäpfel schälen, klein schneiden, in möglichst wenig Salzwasser halb weich kochen, Mehl darüberstreuen; mit einem Kochlöffelstiel mehrere Löcher bohren; 20   
Paste di meliga - Maisgebäck aus dem PiemontPaste di meliga - Maisgebäck aus dem Piemont   4 Portionen
Preise: Discount: 4.50 €   EU-Bio: 4.88 €   Demeter: 5.43 €
Früher aß man das leuchtend gelbe und knusprige Maisgebäck als Dessert nach einem geselligen Essen. Meist trank man noch ein Gläschen Barolo dazu oder besser,   


Mehr Info: