Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Polnischer Osterkuchen

Bild: Polnischer Osterkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 9.68 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 9.27 €       Demeter 11.4 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
500 gMehlca. 0.33 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
120 gZuckerca. 0.18 €
1 Tasse(n)lauwarme Milchca. 0.17 €
375 gButterca. 2.69 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
0.5 Orange - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.17 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.50 €
1 Pack.Safranfädenca. 3.39 €
5 Eierca. 1.28 €
150 gRosinenca. 0.83 €

Für den Guss:
250 gPuderzuckerca. 2.11 €
1 ELZitronensaftca. 0.04 €
4 ELheißes Wasserca. 0.00 €

Für die Form:
Butterca. 0.14 €
Mehlca. 0.01 €

Zum Garnieren:
6 Kandierte Kirschenca. 0.56 €

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben, Hefe in die Mitte hineinbröckeln, mit etwas Zucker, etwas Mehl und der Hälfte der Milch zu einem Vorteig verrühren. 20 Minuten gehen lassen.

Butter zerlassen, mit dem restlichen Zucker, Salz, abgeriebenen Orangen- und Zitronenschalen und den Eiern verrühren und mit der restlichen Milch und dem Vorteig zu einem Hefeteig verarbeiten. Rosinen unter den Teig kneten.

Teig in einen gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat. Im vorgeheizten Backofen, untere Schiene, bei 200 Grad C 50 Minuten backen. 20 Minuten in der Form abkühlen lassen. Zum völligen Erkalten auf ein Kuchengitter stürzen.

Puderzucker sieben, mit dem Zitronensaft verrühren und über den Kuchen gießen.

Mit den Belegkirschen dekorieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Polnischer Osterkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Belegkirschen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangen - unbehandelt  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Ostern Polen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

FlutschmoppenFlutschmoppen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.54 €   EU-Bio: 3.60 €   Demeter: 3.32 €
Backofen rechtzeitig auf 180°C vorheizen. Zunächst Zucker und Eier in einer Schüssel schaumig rühren, die anderen Zutaten zugeben und gut durchkneten Ein   
Bohnensalat mit ThunfischBohnensalat mit Thunfisch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.24 €   EU-Bio: 6.81 €   Demeter: 7.12 €
Bohnen im Wasser mit Salz ankochen und 15 Minuten fortkochen, abgießen und abkühlen lassen. Kartoffeln pellen und in Scheiben, Tomaten in Spalten und Zwiebel in   
Echter HeidesandEchter Heidesand   1 Rezept
Preise: Discount: 3.05 €   EU-Bio: 3.87 €   Demeter: 4.63 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ca. 70 Stück Heidesand. Die möglichst weiche Butter mit dem Puderzucker, dem Marzipan, dem Vanillezucker und   
Aprikosen im KaramellteigAprikosen im Karamellteig   1 Rezept
Preise: Discount: 7.32 €   EU-Bio: 7.26 €   Demeter: 8.46 €
Zucker (1) in einem Topf mit schwerem Boden goldbraun karamellisieren. Butter (1) darin schmelzen. Unter Rühren mit der Sahne aufkochen, bis der Karamell   
Nudeln mit Eierstich und MaronenpilzenNudeln mit Eierstich und Maronenpilzen   2 Portionen
Preise: Discount: 3.41 €   EU-Bio: 3.52 €   Demeter: 6.64 €
Ein scheinbares Schlichtgericht: Nudeln mit Eierstich und Maronen. Aber eben nur scheinbar schlicht - die Maronen machen das Ganze zur Delikatesse. Für den   


Mehr Info: