Werbung/Advertising
Rollmops, Heringsstipp und Speckkartoffeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Rollmops  Für die Marinade alle Zutaten (außer den Zwiebeln, Gurken
 und den Heringen) in einem Topf aufkochen, dann den Sud etwa eine
 viertel Stunde lang im offenen Topf bei niedriger Hitze köcheln und
 danach abkühlen lassen.
 
 Die Zwiebeln schälen, längs halbieren und quer in dünne Scheiben
 schneiden, die Gurken längs halbieren und in der Länge so
 abschneiden, dass sie etwas länger sind als die breiteste Stelle der
 Heringsfilets.
 
 Jeweils ein Heringsfilet auf der Innenseite mit Zwiebeln belegen, ein
 Gurkenstück am Rand aufsetzen und in das Heringsfilet einwickeln. Mit
 einem Holzspieß so durchstechen, dass die Gurke ebenfalls aufgespießt
 wird und der Rollmops in sich hält, dann den überstehenden Teil des
 Spießchens abbrechen.
 
 Alle fertigen Rollmöpse abwechselnd mit den restlichen Zwiebeln in
 Schraubgläser füllen, so dass sie möglichst eng liegen, dann den Sud
 mit allen Gewürzen darüber gießen, so dass alle Rollmöpse bedeckt
 sind.
 
 Mindestens drei Tage, besser aber 1 Woche im Kühlschrank durchziehen
 lassen.
 
 Heringsstipp  Zutaten für den Sud wie beim Rollmops.
 
 Die Heringsfilets wie beim Rollmopsrezept in den abgekühlten Sud
 einlegen, aber eben nicht mit der Gurke rollen, sondern nur die Filets.
 Auch mindestens drei Tage im Kühlschrank durchziehen lassen, besser 1
 Woche.
 
 Für den Stipp den Schmand mit 2 Esslöffeln Sonnenblumenöl und etwas
 Heringssud verrühren, pfeffern und eventuell mit etwas Zucker
 abschmecken, die Filets in quer in drei bis vier Stücke teilen, die
 Äpfel schälen, achteln und quer in dünne Scheiben  schneiden, die
 Gewürzgurken längs halbieren und ebenfalls in Scheiben schneiden.
 Alles zusammen mit einigen Zwiebeln aus dem Sud verrühren, dann noch
 einmal eine Nacht zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, vor dem
 Servieren evtl. noch einmal mit Salz, Pfeffer, Zucker abschmecken.
 
 Speckkartoffeln  Die Kartoffeln waschen und als Pellkartoffeln gar
 kochen. Beide Speckarten in sehr feine Würfel schneiden, dann zuerst
 den fetten Speck in eine kalte Pfanne legen, dann bei mittlerer Hitze
 zerlaufen lassen, jetzt den durchwachsenen Speck zugeben, ebenfalls bei
 mittlerer Hitze zerlaufen lassen, dann knusprig braten.
 
 Die Zwiebel schälen, längs halbieren und quer in dünne (Halb)-Ringe
 schneiden, im Speckfett glasig dünsten, pfeffern, mit einem Schuss
 Weißweinessig ablöschen, eine Prise Zucker dazu, einmal aufkochen und
 abschalten.
 
 Schnittlauch waschen und fein hacken.
 
 Die Pellkartoffeln abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und
 pellen, dann in mundgerechte Scheiben oder Würfel schneiden, in eine
 Schüssel füllen, ordentlich pfeffern, vorsichtig salzen, Schnittlauch
 darauf verstreuen. Dann den Speck, Zwiebeln und Fett aus der Pfanne
 darüber gießen, alles gründlich vermischen und noch warm servieren.
 
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Rollmops, Heringsstipp und Speckkartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rollmops, Heringsstipp und Speckkartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rollmops, Heringsstipp und Speckkartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Weiße Sauce
6 PortionenPreise:
Discount: ~0.27 €
EU-Bio: ~0.30 €
Hühnerbrühe in einer Kasserolle erhitzen, dann Milch, Salz, Schmalz, Glutamat, Sherry und Pfeffer zufügen. Sobald die Flüssigkeit aufkocht, die mit drei ...
Aal in Aspik
6 PortionenPreise:
Discount: ~9.55 €
EU-Bio: ~9.39 €
Aal in Aspik eignet sich besonders als Abendessen. Aal ausnehmen und säubern, nicht abziehen. In gleichmäẞige Stücke schneiden. Leicht salzen. Wasser und Essig ...
Apfel-Matjes-Tatar
4 PortionenPreise:
Discount: ~2.76 €
EU-Bio: ~2.94 €
Matjes sehr fein würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Gewürzgurke ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Kapern abtropfen lassen. Apfel waschen, ...
Sanddorntorte
1 RezeptPreise:
Discount: ~6.90 €
EU-Bio: ~8.16 €
Eier trennen; mit dem Handrührgerät Eiweiß und kaltes Wasser schnittfest schlagen, Zucker und Salz einrieseln lassen, zum Schluß Eigelb nur ganz kurz unterrühren. ...
Mangold aus der Pfanne
1 RezeptPreise:
Discount: ~3.87 €
EU-Bio: ~4.08 €
Den Mangold putzen. Die Stiele in Streifen schneiden. Blätter grob hacken. Chilischote hacken. Zitrone vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Das Olivenöl in ...
Werbung/Advertising

