Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Württembergischer Brotauflauf

Bild: Württembergischer Brotauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.47 Sterne von 34 Besuchern
Kosten Rezept: 6.31 €        Kosten Portion: 1.58 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 5.87 €       Demeter 6.59 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgLauchca. 1.99 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
100 gdünne Speckscheibenca. 0.48 €
1 ELÖlca. 0.02 €
10 Scheibe(n)Weizenmischbrotca. 0.44 €
3 ELButterca. 0.26 €
3 Eierca. 0.77 €
150 gAllgäuer Emmentalerca. 1.29 €
1 BecherSahneca. 1.09 €
Semmelbröselca. 0.04 €
Butterca. 0.36 €

Zubereitung:

Den Lauch putzen, in fünf cm lange Stücke schneiden, in Salzwasser 5 Minuten köcheln lassen, abgießen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Dünne Speckscheiben in heißem Öl auslassen. Weizenmischbrot mit flüssiger Butter bestreichen und auf Alufolie zehn Minuten im heißen Ofen backen.

Eigelb mit geriebenem Emmentaler und Sahne verrühren. Steifgeschlagenes Eiweiß unterheben.

Eine Auflaufform fetten, mit Semmelbröseln ausstreuen, 1/3 der Käsemasse einfüllen. Brot und Lauch dachziegelartig einfüllen, den übrigen Käseschaum darauf verteilen. Dreißig bis vierzig Minuten bei 200°C im vorgeheizten Backofen überbacken.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Württembergischer Brotauflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Graubrot  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Speck


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Gemüse Gratin Käse Lauch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Brouet houssie - PetersilienhuhnBrouet houssie - Petersilienhuhn   4 Portionen
Preise: Discount: 5.16 €   EU-Bio: 5.28 €   Demeter: 5.36 €
Das Huhn in Stücke schneiden. Die Leber zur Seite legen. In einem Schmortopf die Speckscheiben in Fett auslassen. Die Zwiebeln und anschließend die   
Hähnchenbrust Kiewer ArtHähnchenbrust Kiewer Art   2 Portionen
Preise: Discount: 2.90 €   EU-Bio: 11.65 €   Demeter: 11.25 €
Die weiche Butter mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, Kräuter und Knoblauch zugeben, gut untermischen und anschließend die Butter kalt stellen. Die   
Bouillongemüse mit Kartoffeln und MöhrenBouillongemüse mit Kartoffeln und Möhren   6 Portionen
Preise: Discount: 3.34 €   EU-Bio: 3.93 €   Demeter: 4.89 €
Die kräftige Tafelspitzbrühe gibt dem Gemüse erst die richtige Würze. Kartoffeln schälen, waschen, längs vierteln und in kaltes Wasser legen. Möhren   
Apfel-Quark-AuflaufApfel-Quark-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.08 €   EU-Bio: 6.72 €   Demeter: 6.89 €
Butter, Zucker, Rum, Eier, Salz und Zitronenschale mit dem Handrührgerät gut schaumig rühren. Quark und Haferflocken zugeben und verrühren. Äpfel schälen,   
Sahnige Kartoffelsuppe mit BuchweizenSahnige Kartoffelsuppe mit Buchweizen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.69 €   Demeter: 5.22 €
Kartoffeln und Karotten würfeln; in der Hälfte der Butter andünsten. Brühe und Lorbeerblätter dazugeben, zehn Minuten kochen. Frühlingszwiebeln in feine   


Mehr Info: