Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fleischbrühe nach Münsterländer Art (Westfalen)

Bild: Fleischbrühe nach Münsterländer Art (Westfalen) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 22 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.13 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
 
 

Zutaten für 4 Portionen:

750 gRindfleisch zum Kochenca. 22.43 €
1 Suppenhuhn, jung 
1 Markknochen, evtl. mehr 
2 lWasserca. 0.02 €
1 ELSalzca. 0.01 €
1 Stange(n)Porree/Lauchca. 0.60 €
1 Karotteca. 0.09 €
1 Scheibe(n)Sellerie 

Zubereitung:

SIEHE AUCH: Münsterländer Zwiebelsauce

Das Wasser mit dem Salz zum Kochen bringen und dann erst das Fleisch ins Kochwasser geben und 90 Minuten bei geschlossenem Topf kochen. Gelegentlich abschäumen. Kleingeschnittenes Gemüse hinzufügen und weitere 15 Minuten kochen lassen bis das Fleisch weich ist. Das Fleisch aus der Brühe nehmen, das Rindfleisch in Scheiben schneiden und das Suppenhuhn in große Stücke teilen. Die Fleischstücke kommen wieder in den Topf, werden aber erst nach der Suppe mit Zwiebelsauce aus dem noch warmen Suppenteller gegessen. Als Suppeneinlage werden Blumenkohlröschen, kleine Nudeln, Eicherstich und/oder Markklößchen mitgegart. Dazu eine nette Geschichte: Wer schon einmal eine typische Hochzeit im Münsterland mitgemacht hat, weiß, daß nach dem Kaffeetrinken der Abend mit dem gemeinsamen Hochzeitsessen beginnt. Der fremde Gast wird plötzlich von den Klängen der anwesenden Musikkapelle erschreckt, da sie, nicht wie man vermuten könnte, nun zum Tanz aufspielt, sonder sehr feierlich und getragen, das "Großer- Gott-wir-loben-Dich" anstimmt. Nun darf gerätselt werden, ob dieses Gotteslob sich auf die Tortenpracht der Kaffeetafel bezieht oder schon vorgezogene dankbare Begeisterung ist für das, was gleich folgt. Nun, ich neige dazu, letztere Vermutung als Grund für das emphatische "tedeum" anzusehen, läßt doch schon die Körperhaltung der anwesenden Herren vermuten, daß es die kräftige, heiße Fleischbrühe und das anschließende Fleisch mit Zwiebelsoße ist, denen der feierliche Chorgesang gilt. Da nämlich die Suppe noch während des Gesanges in die Teller gefüllt wird, läßt die Art, wie die Männer die Hände falten - die Hände sind etwa 20 bis 30 Zentimeter unterhalb des Bauchnabels positioniert, wobei die Handinnenflächen leicht nach schräg vorne gerichtet werden - vermuten, daß diese Gebetshaltung weniger dem üblichen ritüllen Falten entspricht, als vielmehr besonnener Schutz wichtiger Teile gegen das Überschwappen allzu heißer Suppe ist. Allerdings ist es ein Gerücht, daß die männlichen Gäste, die das Auftragen der Suppe schadlos überstanden haben, besonders inbrünstig das Lob des Herrn singen. Auch in Gräs, einem kleinen westmünderländischen Ort wurde Hochzeit gefeiert und Nachbarjungen waren aufgeboten, beim Auftragen zu helfen. Nun war es an Bennad (Berhard), dem Pastor die Zwiebelsauce anzureichen. Da er das aber nicht jeden Tag macht, war er auch ein wenig aufgeregt, und so kam es, daß er dem guten Mann eine gute Kelle "Siepelsauce" über die Hose goß. Der Pastor sprang auf, schaute ganz hellig, wie man im Münsterland sagt, und wollte den Jungen maßregeln, als dieser dröge antwortete: "Och, Pastor, goaht mon weer sitten, wi hebt Sauze genog. " Tatsächlich ist aber der Zwischengang, nämlich das Fleisch mit der Zwiebelsoße, und hier wieder die Zwiebelsoße, ein unbedingtes Muß jeder münsterländischen Hochzeit. Ich glaube, man würde dem Paar eher verzeihen, wenn die Kaffeetafel ausfallen würde, als daß es kein "Suppenfleeß med Siepelsauce" geben würde. Auch die weitere Speisenfolge ist nur noch von zweitrangiger Bedeutung, wenn es nur als Dessert wieder eine Herrencreme gibt. Dazu aber eventuell später mehr.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Fleischbrühe nach Münsterländer Art (Westfalen) erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knollensellerie  *   Möhren (Karotten)  *   Porree (Lauch)  *   Rindfleisch - allgemein  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppenhuhn - TK  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Hähnchen Klar Rind Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hochfeiner BierteigHochfeiner Bierteig   1 Rezept
Preise: Discount: 0.95 €   EU-Bio: 1.20 €   Demeter: 1.46 €
Mehl, Salz, Eier, Kirschwasser, Öl und die Eigelbe gut und glatt verrühren. Den Teig 100 Minuten stehen lassen. Dann das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und   
Chicoréesalat mit BirnenChicoréesalat mit Birnen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.45 €   EU-Bio: 5.95 €   Demeter: 5.99 €
Die Birnen schälen, entkernen, in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Auf einem großen Teller anrichten. Den Chicoree waschen, längs   
Schokoladenkuchen - Variation 2Schokoladenkuchen - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 8.07 €   EU-Bio: 8.30 €   Demeter: 9.05 €
Aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Mehl, Haferflocken, Backpulver und geriebenen Mandeln einen Rührteig herstellen. Schokolade im Wasserbad auflösen.   
Feine BuchweizenbrötchenFeine Buchweizenbrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.93 €   EU-Bio: 1.97 €   Demeter: 2.13 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 12 Buchweizenbrötchen. Buchweizen in der Getreidemühle grob schroten. Weizen fein mahlen. Aus den angegebenen Zutaten einen   
Speck-KratzeteSpeck-Kratzete   4 Portionen
Preise: Discount: 2.31 €   EU-Bio: 2.54 €   Demeter: 2.95 €
Speck fein würfeln, in einer Pfanne im Öl knusprig braten. In einem Sieb abtropfen lassen, Fett auffangen. Mehl mit Milch, 1 Ei und 2 Eigelb verrühren, mit   


Mehr Info: