Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Geschmorter Aal in Dillsauce

Bild: Geschmorter Aal in Dillsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.45 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 24.76 €        Kosten Portion: 12.38 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 24.79 €       Demeter 24.98 €       

Zutaten für 2 Portionen:

1 Zweig(e)Estragonca. 0.20 €
1 Frühlingszwiebel mit Grünca. 0.07 €
1 BundDillca. 0.99 €
400 gAalfiletca. 19.91 €
2 Schalotten - fein gewürfeltca. 0.05 €
0.25 lFischfondca. 1.24 €
0.25 lWeißweinca. 0.89 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
1 Salatgurkeca. 0.95 €
2 ELCrème doubleca. 0.30 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Butterca. 0.21 €
Ölca. 0.12 €

Zubereitung:

Estragon, Frühlingszwiebel und etwas Dill fein schneiden und mischen. Die Aalfilets mit den Kräutern füllen, mit einem Küchengarn zusammenbinden und mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Topf mit Öl die Aalfilets anbraten, ein paar Schalottenwürfel dazugeben und mit etwas Fischfond und Weißwein ablöschen. Das Lorbeerblatt zugeben und alles ca. 8 Minuten schmoren lassen.

In der Zwischenzeit die Gurke schälen, halbieren, die Kerne mit einem Löffel herausstreichen und dann in Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Öl die restlichen Schalottenwürfel mit den Gurken anschwenken und mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann den Aal herausnehmen und warm stellen. Den Saucenansatz mit dem restlichen Wein und Fischfond auffüllen und auf 1/3 einkochen lassen. Das Lorbeerblatt herausnehmen. Die Creme Double untermischen und die Sauce mit etwas kalter Butter binden. Mit Salz und Pfeffer würzen und restlichen fein geschnittenen Dill untermischen.

Den Aal anrichten, das Küchengarn entfernen und mit der Sauce überziehen. Die geschmorten Gurken und evt. noch Petersilienkartoffeln dazureichen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Geschmorter Aal in Dillsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aal - küchenfertig  *   Butter  *   Creme double  *   Dill - frisch  *   Estragon - frisch  *   Fond - Fisch  *   Frühlingszwiebeln  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salatgurken  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Sonnenblumenöl


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aal Deutsch Dill Fleisch Hauptspeise Niedersachsen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Westfälischer WurstebreiWestfälischer Wurstebrei   6 Portionen
Preise: Discount: 17.67 €   EU-Bio: 17.57 €   Demeter: 51.44 €
Der Wurstebrei ist eines der beliebten westfälischen Schlachtessen. Es kennt zahlreiche Varianten. Mancherorts bereitet man den Wurstebrei noch heute als eine Art   
Bananen-Reis-AuflaufBananen-Reis-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.12 €   EU-Bio: 11.36 €   Demeter: 11.76 €
Den Reis waschen und abtropfen lassen. Milch mit Salz und Zitronenschale aufkochen. Den Reis zufügen und bei ganz milder Hitze in etwa dreißig Minuten ausquellen   
Rettich-Radieschen-Salat mit FleischwurstRettich-Radieschen-Salat mit Fleischwurst   4 Portionen
Preise: Discount: 4.27 €   EU-Bio: 4.27 €   Demeter: 4.31 €
Ein leckerer Beitrag zu einem sommerlichen Picknick oder für den abendlichen Biergartenbesuch. Rettich waschen, vierteln, in feine Scheiben schneiden,   
Bärlauch-Knöpfle - Variation 1Bärlauch-Knöpfle - Variation 1   2 Portionen
Preise: Discount: 1.31 €   EU-Bio: 1.66 €   Demeter: 1.77 €
Gehackten Bärlauch und Eier mit dem Pürierstab verquirlen. Mehl zugeben und von Hand unterschlagen, bis der Teig völlig glatt ist, dann eine halbe Stunde ruhen   
Kartoffelpuffer mit RäucherlachsKartoffelpuffer mit Räucherlachs   4 Portionen
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 9.34 €   Demeter: 11.93 €
Kartoffeln schälen und reiben. Auf einem Sieb abtropfen lassen. In einer Schüssel mit dem Mehl und den Eiern sowie mit der geriebenen Zwiebel und Salz   


Mehr Info: