Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Lehmanns Rehroulade

Bild: Lehmanns Rehroulade - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.55 Sterne von 20 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.16 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >17.07 €       Demeter  >17.68 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 mittelgr.Rehkeule (gut abgehangen) 
O D E R 
4 Rehrouladen je 150 g 
60 ggeschmackfreies Pflanzenölca. 0.08 €

Für die Füllung
200 gFleischabschnitte a.d. 
Rehkeule 
150 gPfifferlingeca. 3.29 €
80 gfetten Speck in Streifen 
1 BundPetersilie - großca. 0.73 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Für die Sauce
250 gFleischknochen vom Reh 
60 ggeschmacksfreies Pflanzenölca. 0.08 €
150 gZwiebelnca. 0.14 €
150 gMöhrenca. 0.12 €
40 gMehl oder Stärkemehlca. 0.05 €
40 gSahneca. 0.22 €
1 Prise(n)Rotwein 

Beilagen
400 gfrische Pfifferlingeca. 8.78 €
80 gfetter Speckca. 0.39 €
150 gvollreife Brombeerenca. 2.39 €
80 gButterca. 0.54 €
80 gZuckerca. 0.12 €
1 herber Apfel, evtl. mehr 
1 Zitroneca. 0.79 €
1 Prise(n)Rotwein 

Weitere Beilagen
Salzkartoffeln oder - Kartoffelpüree 

Zubereitung:

Aus der Rehkeule vier Doppelscheiben schneiden. Knochen und Feinabschnitte für die Sauce beiseite legen.

Abschnitte im Mixer zerkleinern. Danach die geputzten Pfifferlinge. Die Farce mit einer zerkleinerten Zwiebel, gehackter Petersilie, Salz, Pfeffer vermengen und abschmecken.

Einen Löffel der Farce auf je eine Roulade geben, einen Speckstreifen dazulegen und das Fleisch einrollen und an den Seiten andrücken. Sie halten so ohne Zwirn und Klammern beim Garen zusammen.

Für die Sauce werden in einem Kochtopf die Rehknochen und Abschnitte in heißem Öl angeröstet, grob geschnittene Zwiebeln und Möhren dazugeben und ebenfalls anrösten. mit etwas Rotwein ablöschen, mit einem Liter Wasser auffüllen und ca. zwei Stunden einkochen lassen, dabei von Zeit zu Zeit kontrollieren, damit sie nicht anbrennt. Dieser Vorgang lässt sich bereits am Vorabend oder am Vormittag erledigen.

Öl in einem schweren Topf erhitzen und die Rouladen von allen Seiten anbraten. Anschließend den Topf mit den Rouladen un den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen stellen. Die Garzeit beträgt etwa 35 Minuten .

Nach 15 Minuten der Garzeit die eingekochte, durch ein Sieb passierte, mit etwas Mehl angedickte Sauce über die Rouladen geben und den Ofen wieder verschließen.

Für die Beilage Äpfel ausstechen und schälen, in Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft marinieren.

Feingewürfelten Speck in einer Pfanne auslassen, eine kleingeschnittene Zwiebel hinzufügen und anschwitzen. Die geputzten und gewaschenen Pfifferlinge dazugeben und während des Garens mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz vor dem Anrichten fein gehackte Petersilie unterheben und warm stellen.

In einem Töpfchen oder einer Pfanne Butter heiß werden lassen, etwas Zucker hinzufügen und leicht karamellisieren lassen. Die Apfelscheiben hineinlegen und gardünsten.

Für die Brombeer-Beilage etwas Butter in einem Töpfchen erhitzen, ein wenig Zucker zugeben und diesen auflösen lassen. Die Brombeeren hinzufügen, nur ein wenig schütteln, nicht rühren! Einen Schuss kräftigen Rotwein drübergießen, vorsichtig schütteln und aufkochen lassen - der Alkohol verdunstet dabei vollständig.

Auf einem vorgewärmten Teller einen Saucenspiegel legen, darsauf die Rehroulade mit den Pfifferlingen setzen. An der Seite die Apfelscheiben mit den Brombeeren füllen. Als Beilage mehlige Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree. Daözu passt ein kräftiger, trockener Rotwein.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Lehmanns Rehroulade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brombeeren  *   Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Pflanzenöl  *   Reh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speck  *   Speisestärke  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Reh Roulade Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Brennessel-FladlisuppeBrennessel-Fladlisuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 0.33 €   EU-Bio: 0.48 €   Demeter: 0.59 €
Alle Zutaten bis auf die Brühe vermengen, zu Teig verarbeiten und zu Pfannkuchen backen. Die Pfannkuchen feinnudelig schneiden, mit Hühner- oder   
Schoggischnitten mit ZucchettiSchoggischnitten mit Zucchetti   1 Rezept
Preise: Discount: 7.43 €   EU-Bio: 8.70 €   Demeter: 9.26 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ein Backblech von 40 x 40 cm. Rahm, Eier, Zucker und Salz schaumig rühren, bis die Masse hell ist und der   
Apfel in BierteigApfel in Bierteig   4 Portionen
Preise: Discount: 1.79 €   EU-Bio: 2.45 €   Demeter: 2.40 €
Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen und Äpfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Zucker und Zimt bestreuen sowie mit Rum beträufeln. Mehl und   
CalasCalas   1 Rezept
Preise: Discount: 5.04 €   EU-Bio: 5.28 €   Demeter: 5.39 €
In New Orleans ist diese Soulfood-Leckerei eine beliebte Spezialität. Die Menge der Zutaten reicht für 15 - 20 Calas. Hefe in 250 ml lauwarmen Wasser   
Bohnen-Mais-SuppeBohnen-Mais-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 4.04 €   EU-Bio: 4.49 €   Demeter: 4.61 €
Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Möhren schaben, die Zwiebeln schälen, beides würfeln und im heißen Öl glasig braten. Den geschälten   


Mehr Info: