Werbung/Advertising
Speckknödel auf Rahmkraut
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Butter in einer Pfanne bei milder Hitze schmelzen lassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Pfanne vom Herd nehmen.
Die Semmeln halbieren und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Oder das Weißbrot in möglichst dünne Scheiben schneiden. Die Milch einmal aufkochen und vom Herd nehmen. Die Eier verquirlen, mit der Milch verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Eiermilch über die Semmel- oder Brotscheiben gießen, Zwiebel und Petersilie untermischen und zugedeckt zehn Minuten ziehen lassen.
Den Speck in sehr kleine Würfel schneiden und mit der Knödelmasse mischen. Mit angefeuchteten Händen zu vier cm dicken Rollen drehen und zuerst in Frischhaltefolie, dann in Alufolie wickeln. In siedendem Wasser fünfzehn Minuten garen.
Für das Rahmkraut die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf im Öl bei milder Hitze glasig dünsten. Das Sauerkraut hinzufügen, kurz mitdünsten und mit Prosecco ablöschen. Den Prosecco fast völlig reduzieren lassen und die Brühe angießen. Die Speckschwarte dazugeben und das Kraut bei milder Hitze etwa dreissig Minuten schmoren. Die Pfefferkörner, die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt in ein Gewürzsäckchen binden. Das Apfelmus und das Gewürzsäckchen zum Kraut geben.
Das Sauerkraut weitere fünfzehn Minuten garen. Dann das Gewürzsäckchen wieder entfernen und die Sahne unterrühren. Das Rahmkraut mit Salz. Cayennepfeffer und Zucker abschmecken. Die Butter hinzufügen und darin schmelzen lassen.
Die gegarten Speccknödel aus der Folie rollen, schräg in Scheiben schneiden und auf dem Rahmkraut anrichten. Nach Belieben mit gebratenen Speckscheiben garnieren.
Tipp:
Etwas luftiger werden die Knödel, wenn Sie den Milchanteil von 100 ml auf 250 ml erhöhen und zwei bis drei Esslöffeln braune Butter unter die Knödelmasse mischen. Dann sollten Sie die Masse aber nur locker vermischen und nicht kneten, damit die Eiermilch gründlich vom Brot aufgesaugt wird.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Speckknödel auf Rahmkraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Speckknödel auf Rahmkraut Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Speckknödel auf Rahmkraut erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Dattel-Schümli

Preise:
Discount: ~1.96 €
EU-Bio: ~2.05 €
Demeter: ~2.05 €
Eiweiß sehr steif schlagen, Zucker (1) beigeben, darunterschlagen, bis die Masse glänzt. Zucker (2), Datteln und Mandelstifte gut vermischen, beigeben, sorgfältig ...
Cubaite - Makronen aus Ligurien

Preise:
Discount: ~6.82 €
EU-Bio: ~8.72 €
Demeter: ~8.72 €
Die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne rösten, etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Honig mit feingehackter Orangenschale und Zucker aufkochen, dabei ...
Hähnchenbrust mit Frischkäse

Preise:
Discount: ~5.13 €
EU-Bio: ~19.28 €
Demeter: ~18.24 €
Kokosraspel in einer trockenen Pfanne rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Porree putzen, waschen, längs halbieren und in Stücke schneiden. Hähnchenfleisch ...
Maserù dalla Nonna - Poschiavo - Puschlav

Preise:
Discount: ~6.82 €
EU-Bio: ~7.90 €
Demeter: ~7.99 €
Falls keine frische Steinpilze und Pfifferlinge vorhanden sind: Zehn g getrocknete Steinpilze nehmen, einweichen lassen und mit 200 g frischen, in Scheiben geschnittenen ...
Oberhessische Salatsuppe

Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~4.15 €
Demeter: ~4.10 €
Salat verlesen, waschen, in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Speck in kleine Würfel schneiden, in Öl ausbraten und heiß über den Salat ...
Werbung/Advertising