skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Terrine nach Hausmacher Art

         
Bild: Terrine nach Hausmacher Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.62 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.67 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Terrine:

250 g   Zwiebeln ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.66 €
6    Knoblauchzehen ca. 0.23 € ca. 0.54 € ca. 0.54 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
2 Zweig(e)   Thymian ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Schweineschulter ca. 3.56 € ca. 3.56 € ca. 3.56 €
300 g   Kalbsschulter ca. 4.77 € ca. 4.77 € ca. 4.77 €
250 g   Hühnerleber ca. 0.84 € ca. 0.62 € ca. 0.62 €
200 g   Frischer Speck ca. 1.10 € ca. 0.97 € ca. 0.97 €
1 EL   Piment ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
1 TL   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.11 €
1 kl.   Chilischote ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1 EL   Crème fraîche ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 EL   Pastetengewürz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Worcestershiresauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Cayennepfeffer ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
50 ml   Weißwein ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
Außerdem:
   Fetten Speck, quer in - große, hauchdünne Scheiben geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   zum Auslegen der Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
1    Rosmarinzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für eine Terrinenform von 1,5 l Inhalt Zwiebeln und Knoblauch grob hacken und in der Butter weich dünsten, dabei salzen, Thymian- und Petersilienblätter kurz mitdünsten. Gut abkühlen. Vom Fleisch jeweils ein Drittel mit einem scharfen Messer in zentimetergroße Würfel schneiden. Piment, Pfeffer und Chilischote im Mörser zerreiben, dabei etwas Salz zufügen, so zerreiben sich die Gewürzkörner besser. Mit einem Drittel dieser Mischung die von Hand geschnittenen Würfel einreiben, mit dem Rest das brige Fleisch einreiben. Kalt stellen, es darf sogar ein wenig anfrieren. Denn nur das kalte Eiweiß geht eine gute Bindung ein und gibt der Terrine eine schöne, sanfte Konsistenz. Zu warmes Fleisch macht sie bröckelig.

Das eiskalte Fleisch mit dem ebenfalls eiskalten Zwiebelgemisch im Mixer glatt pürieren, dabei Creme Fraiche, Eigelb und das ganze Ei sowie den Wein mitmixen.

Mit Pastetengewürz, Worcestershiresauce, abgeriebener Zitronenschale kräftig abschmecken. Die Fleischwürfel unter diese Farce mischen.

Eine Terrinenform mit den Speckscheiben auslegen, sie sollten rundum soweit ber den Rand reichen, dass sie später die Terrine vollkommen zudecken. Die Farce einfüllen, dabei mehrmals die Form auf der Arbeitsfläche aufstossen, damit die sich gut setzt. Die Oberfläche mit Speckscheiben zudecken, mit Lorbeerblättern dekorieren und mit Alufolie verschließen. Möglichst zusätzlich einen Deckel auflegen. Im heißen Wasserbad bei 150 Grad im Backofen etwa 90 Minuten garen. Abkühlen lassen, jedoch erst, wenn das flüssig gewordene Fett erstarrt ist, mit einem Brettchen beschweren und ein Gewicht auflegen, damit die Terrine gepresst wird (sonst tritt alles Fett, das die Terrine ja geschmeidig halten soll aus, und sie wird trocken).

Mindestens einen, besser zwei Tage kalt stellen, bevor die Terrine angeschnitten wird. Dazu Oliven, eingelegte Chilischoten und frisch aufgebackenes Baguette reichen. Oder eine würzige, selbstgemachte Remoulade.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Terrine nach Hausmacher Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Terrine nach Hausmacher Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Terrine nach Hausmacher Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Cayennepfeffer  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Geflügelleber - TK  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kalbfleisch - allgemein  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Pastetengewürz  *   Peperoni - Chilies  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Piment - gemahlen  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschulter  *   Speck  *   Thymian - Bund  *   Worcestersauce  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Buffet  *   Fleisch  *   Terrine

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Erbsen-Schinken-Auflauf

Erbsen-Schinken-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.69 €
EU-Bio: ~5.26 €
Demeter: ~11.29 €

Margarine erhitzen, feingehackte Zwiebel darin bräunen. Erbsen und kleingeschnittenen Schinken dazugeben und alles bei geringer Hitze dünsten. Danach in eine ...

Lachsaufstrich

Lachsaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.66 €
EU-Bio: ~6.35 €
Demeter: ~6.39 €

Räucherlachs sehr fein würfeln und mit Quark, weicher Kräuterbutter, Zitronensaft sowie gehacktem Dill vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Adventsstollen

Adventsstollen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.72 €
EU-Bio: ~8.71 €
Demeter: ~9.59 €

Das Mehl wird mit dem Backpulver auf ein Backblech gesiebt. Mit der Hand stellt man eine Mulde her, gibt Eier, Quark, weiche Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker, ...

Überbackener Blumenkohl mit Currysauce

Überbackener Blumenkohl mit Currysauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.61 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.38 €

Blumenkohl in Röschen teilen und in wenig Salzwasser bissfest garen. Aus geschmolzener Butter, Sahne, Parmesan, Eigelb und den Gewürzen auf lauwarmer Herdplatte ...

Pommersche Gans

Pommersche Gans4 Portionen
Preise:
Discount: ~27.81 €
EU-Bio: ~28.07 €
Demeter: ~28.10 €

Gans unter fließendem kalten Wasser abspülen, trockentupfen, Keulen und Flügel mit Küchengarn am Rumpf befestigen, die Gans innen mit Salz und gerebeltem Majoran ...

Werbung/Advertising